Previous Page  202 / 471 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 202 / 471 Next Page
Page Background

202

[169/170]

schaften, und immer ist der Weltmarkt begrenzt durch die

Zielgemeinsamkeiten der sich berührenden Volkswirtschaften

1

.

V i e r t e r A b s c h n i t t

Der sachliche Aufbau der Leistungen oder

der Bauplan der Volkswirtschaft

Die Einheit der Volkswirtschaft bedeutet, daß eine Ganzheit entsteht

und daß diese eine feste innere Gliederung, einen Bauplan haben muß.

Dies verstehen wir auch unter Anknüpfung an die Entsprechung

höherer Ordnung. Die Entsprechung höherer Ordnung bedingt, wie

wir oben

2

sahen, eine der Idee nach bestimmte Gliederung der

Leistungen, eine Abscheidung mehrerer Bereiche oder Organsysteme

von Leistungen, sohin einen Stufenbau der Volkswirtschaft, den wir

ihren idealen Bauplan nennen können. In ihm sind alle Leistungen als

sinnvoller Zusammenhang beschlossen, in ihm sind gleichsam die

Schicksale aller Leistungen niedergelegt. Der feste Bauplan jeder

vielwurzeligen Wirtschaft leitet sich her: einerseits vom Bauplan der

verbundenen einwurzeligen Wirtschaften, da die Volkswirtschaft kraft

der Arbeitsteilung diese Aufeinanderfolge in Form der stufenmäßig

auseinandergezogenen Betriebe in sich aufgenommen hat; andererseits

leitet er sich her von jenen Gliedern der Vermittlung und Bereicherung,

welche die monogenetische Wirtschaft durch das polygenetische

Moment (das ein Moment höherer Ganzheit ist) erfährt. Es sind dies die

verschiedenen Arten von Vermittlung (richtiger gesagt die höheren

Organe der Ganzheit), wie sie in Handel, Bank, Börse, Spekulation sich

einstellen, deswegen, weil der Leistungswechsel oder Tausch ein

Verbinden und Zusammentreffen verschiedener Wirtschaftseinheiten

notwendig in sich schließt. Dazu kommt dann als weiteres

Bestimmungsstück

die

allgemeine

gestaltliche

Natur

des

leistungsmäßigen Aufbaues der Wirtschaft und im besonderen endlich

die allgemeine Herstellung der Gemeinsamkeit im Zusammenwirken

der Wirtschaften, wie sie vornehmlich durch das staatliche Kapital

höherer / Ordnung in Er-

1

Vgl. auch oben S. 196 f.

2

Siehe oben S. 161 f.