Previous Page  276 / 471 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 276 / 471 Next Page
Page Background

276

[236/237]

Ausbildung dieselben Wirtschaftsmittel darbiete, wie sie jeweils von

den durch Tod ausgeschiedenen Wirtschaftern angewendet wurden.

Darüber hinaus stellt er aber selbst Mittel zur Erreichung von Zielen zur

Verfügung, nämlich sofern er als Mittel für die Erreichung eigener

Ziele, Befriedigung des Bildungszieles, der Unterhaltung, des

Zeitvertreibes in Betracht kommt.

Die Verhältnisse, die durch die Mittelbarkeit oder Unmittelbarkeit

der wirtschaftlichen Leistungen hervorgerufen werden, hat besonders

Böhm-Bawerk untersucht. Die mittelbaren Wege der Wirtschaft

(Erzeugungsumwege) werden beschritten, weil sie die Fruchtbarkeit

der unmittelbaren Arbeit erhöhen. Diese Fruchtbarkeitserhöhungen

durch Vergrößerung der Umwege sind technisch meist kaum begrenzt.

Trotzdem ist die praktische Anwendbarkeit jeweilig beschränkt. Die

Bedingungen dieser Beschränkung sind meines Erachtens theoretisch

noch nicht völlig klargestellt. Sie liegen nicht allein (wie es bisher den

Anschein hat) in der Wohlhabenheit, das heißt im relativen

Kapitalüberfluß selbst, was in der Höhe des Zinsfußes zum Ausdruck

kommt; n o c h w i c h t i g e r i s t d i e G r ö ß e d e s

M a r k t e s ,

w e l c h e

e r s t ,

i n d e m

s i e

M a s s e n e r z e u g u n g

g e s t a t t e t ,

d i e

I n d i e n s t s t e l l u n g

g r o ß e r

K a p i t a l i e n

w i r t s c h a f t l i c h

e r m ö g l i c h t .

Leider

ist

diese

Erzeugungsbedingung noch niemals Gegenstand planmäßiger

Untersuchung geworden.

/

Jedenfalls bedeuten die Bedingungen des Beschreitens von

Wirtschaftsumwegen, daß sich auch hier wieder eine feste

Verhältnismäßigkeit der unmittelbaren und der Umwegleistungen

einstellen muß. Und es ergibt sich: die Fruchtbarkeit der Leistungen ist

von ihrer Mittelbarkeit (von ihren Umwegen) oder Unmittelbarkeit

unabhängig; vielmehr ist es wieder die (durch gewisse Bedingungen

bestimmte) Verhältnismäßigkeit beider Leistungsarten, welche über

ihre volkswirtschaftliche Fruchtbarkeit entscheidet.

Diese

Verhältnismäßigkeit

der

Wirtschaftsumwege

zur

Gebrauchsarbeit läuft im wesentlichen auf ein Verhältnis der

Kapitalvorräte zu den Gebrauchsgütervorräten hinaus (was wieder dem

vielberufenen Verhältnis von festem und flüssigem „Kapital"

großenteils entspricht — das kein Verhältnis von Geldmengen ist!).

Somit umfaßt diese Verhältnismäßigkeit auch die Sicherung der

Wiedererzeugung des Reichtums. Von diesem Gesichtspunkt aus wird

der oben berührte Irrtum Adam Smiths erst völlig klar; er hat