223
lehre folgte ein herabgliederndes Verfahren gemäß dem Stufenbau
der Gattungen.
Doch schon Platons Schüler A r i s t o t e l e s hat diese Dialektik
zu einem t e l e o l o g i s c h e n Verfahren vereinfacht und damit
von der platonischen Konzeption weggeführt. „Es ist bekannt, daß
der Aristotelismus am platonischen System gerade den Punkt an-
greift, der es Platon gestattet hat, jede Einzelerkenntnis als eine
Funktion der ursprünglichen Gesamtschau des Allseins in seiner
ungeteilten Einheit aufzufassen, nämlich die Idee der A u s g l i e -
d e r u n g des Besonderen und Bestimmten aus dem ihm überge-
ordneten Allgemeinen“
30
. „Aristoteles lehrt, daß dieses intuitiv
erfaßte ,Eidos“ nur im s i n n l i c h G e g e b e n e n erkannt wer-
den kann . . . während nach platonischer Auffassung die Erkenntnis
des einzelnen Eidos die Zusammenfassung einer Reihe von ideellen
Momenten beinhaltet, die dieses bestimmte Eidos, in einer Reihe
von determinierenden Schritten vom Allgemeinsten und Umfassend-
sten herabsteigend, als Produkt einer fortschreitenden Diairesis erst
logisch konstituieren“
31
.
Das aber heißt nichts anderes, als daß P l a t o n den Weg zu einem
durchaus g a n z h e i t l i c h e n Verfahren beschritten hat, für
dessen Vollendung (insbesondere die Synthesis von Transzendenz
und Immanenz der Ideen) freilich die Zeit noch lange nicht reif ge-
wesen ist. Einsichtig zu machen, daß die Ganzheit (als Idee) über den
Gliedern steht (Transzendenz) und doch zugleich an ihrem Grunde
wirkt (Immanenz), vermochte erst die Ganzheitslehre. A r i s t o -
t e l e s , dem es um das Immanenzproblem ging, mußte daher die
platonische Transzendenz ablehnen. „In Wirklichkeit, sagt Aristo-
teles, sind aber nur diese, das unwandelbare Wesen im konkreten,
wandelbaren Gegenstande darstellenden, aber nur in ihm immanent
existierenden ,Seinsformen“, die
İǕįdž,
dem menschlichen Geiste un-
mittelbar erfaßbar“
32
.
Damit war für das Verfahren der Stufenbau der Welt grundsätz-
30
Endre von Ivanka: Plato Christianus, Einsiedeln 1924, S. 44. Sperrung des Wortes
,.Ausgliederung“ vom Verfasser.
31
Endre von Ivanka: Plato Christianus, S. 46 f.
33
Endre von Ivanka: Plato Christianus, S. 45.