38
Spann besonders den deutschen Universitäten entgegenbrachte,
gab jede dieser Berufungen Anlaß zu reiflichen Überlegungen; immer
wieder jedoch obsiegte seine Treue zu Wien. — Wie anders hätte
sich allenfalls Spanns persönliches Geschick und auch Ausstrahlung
bzw. Verbreitung seiner Lehre bei Annahme der fast vollständig
schon abgeschlossenen Berufung nach Basel etwa entwickelt?
Stets am ersten Ferientage verließ Spann Wien: entweder auf die
Fräulein Klinger, nachmaliger Baronin von Hartlieb, gehörende
Hube in der Lahn bei Vordernberg in der Steiermark oder später
auf das Spann gehörende Werkschloß bei Schleining im Burgen-
lande. Weder während des Semesters in Wien, neben Vorlesungen,
Vorträgen, Prüfungen und Sprechstunden, noch in den Ferien auf
dem Lande wurde die stete wissenschaftliche Arbeit beeinträchtigt
oder unterbrochen.
C . Z u m K a m p f u m O t h m a r S p a n n
Wie bereits erwähnt, war Spanns frühe Wiener Zeit eine wissen-
schaftlich kämpferische. Allerdings rissen geistige Kämpfe im Leben
Spanns auch später nie völlig ab, traten jedoch in der Zeit vertiefter
philosophischer Arbeit und besonders in der Verbannung nach 1938
und nach 1945 weitgehend zurück.
Die frühe Wiener Zeit war in besonderem Maße eine Phase des
„Kampfes um Othmar Spann“
19
. Grundsätzlich muß jedoch fest-
gestellt werden, daß die äußeren politischen Kämpfe, die sich um
seine Person entfachten, Spann weitgehend unberührt ließen; jeden-
falls wurde dadurch seine geistige Arbeit in keiner Weise beein-
trächtigt. Anzumerken bleibt überdies, daß Spann selbst nie Träger
politischer Aktivitäten gewesen ist und auch nicht sein wollte
20
;
daß ferner auch seine Schüler, die diesbezüglich hervortraten, nie-
mals selbst als Politiker, sondern, soweit überhaupt, stets nur als
Lehrer oder fallweise als Berater wirkten.
15
Karl Dunkmann: Der Kampf um Othmar Spann, Leipzig 1928.
20
Vgl. Leidlicher Austrag unleidlicher Dinge. Eine Erwiderung auf aberwitzige Angriffe,
in: Ständisches Leben, Jg6, Berlin—Wien, S. 121 ff. (Wiederabdruck in: Bd8, S. 379 ff.).