Table of Contents Table of Contents
Previous Page  224 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 224 / 9133 Next Page
Page Background

223

dere, Leipzig 1883, Seite 139 ff. — W i l h e l m D i l t h e y : Einführung in die

Geisteswissenschaft, Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft

und Geschichte, Band 1 (einziger Band) Leipzig 1883. — W i l h e l m W u n d t :

Logik, Band 2, 2. Auflage, Stuttgart 1895, Seite 602 ff. — Cé l e s t i n

B o u g l é : Les Sciences sociales en Allemagne, Paris 1896, Seite 5 ff. und öfter.

G a b r i e l T a r d e : Les lois de l'imitation, 2. Auflage, Paris 1896, Seite

1 ff.; La théorie organique des sociétés, in: Annales de l’Institut international

de Sociologie, Paris 1898. — F r a n k l i n H e n r y G i d d i n g s : Principles

of Sociology, New York, London 1896, Seite 420 und öfter. — L u d w i g

S t e i n : Über Wesen und Aufgaben der Soziologie, Berlin 1898, Seite 35 f. und

öfter. — G u s t a v

R a t z e n h o f e r : Die soziologische Erkenntnis, Leip-

zig 1898, Seite 293 f. und öfter. — L e s t e r F . W a r d : Outlines of Socio-

logy, New York 1898, Seite 42 ff. — T h e o d o r K i s t i a k o w s k y : Gesell-

schaft und Einzelwesen, Berlin 1899, Kapitel I und II. — L u d w i g W o l t -

m a n n : Die Darwinsche Theorie und der Sozialismus, Ein Beitrag zur Natur-

geschichte der menschlichen Gesellschaft, Düsseldorf 1899, Abschnitt 6 und 7. —

O s c a r

H e r t w i g : Die Beziehungen der Biologie zur Sozialwissenschaft,

Festrede, Berlin 1899. — P a u l B a r t h : Recht und Unrecht der organischen

Gesellschaftstheorie, in: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Philosophie,

herausgegeben von Richard Avenarius, Jena 1900, Seite 69 ff. — A l b e r t

H e s s e : Der Begriff der Gesellschaft in Herbert Spencers Soziologie, in: Jahr-

bücher für Nationalökonomie und Statistik, Jahrgang 39, Jena 1901, S. 737 ff.

A l b e r t S c h ä f f l e : Bau und Leben des sozialen Körpers, 2. Auflage,

Tübingen 1896, Vorrede; Die Notwendigkeit exakt entwicklungsgeschichtlicher

Erklärung unserer Landwirtschaftsbedrängnis, in: Zeitschrift für die gesamte

Staatswissenschaft, Band 59, Heft 2, Tübingen 1903, Seite 294 ff. — E r n s t

V i c t o r Z e n k e r : Die soziologische Theorie, Berlin 1903, Seite 47 ff. —

L e o p o l d v o n W i e s e : Zur Grundlegung der Gesellschaftslehre, Jena 1906.

Für die rein logische Seite der Frage siehe C h r i s t o p h S i g w a r t : Lo-

gik, 3. Auflage, Band 2, Tübingen 1904, § 78 und öfter.

Für die organische Schule neuerdings: P a u l v o n L i l i e n f e l d : Zur

Verteidigung der organischen Methode in der Soziologie, Berlin 1898. — O t t o

G i e r k e : Das Wesen der menschlichen Verbände, Rektoratsrede, Berlin 1902.

B. Georg Simmel

Das Beweisziel der nachfolgenden Untersuchung des psychologi-

stischen Gesellschaftsbegriffes an dem Beispiele S i m m e l s sollen

die folgenden Sätze sein, deren Reihenfolge und Zusammenhang

auch die Gliederung der Untersuchung selbst bestimmen wird:

I. 1. Simmels Bestimmung der gesellschaftlichen Erscheinungen

als Tatsachen der W e c h s e l w i r k u n g stellt ihrer Natur und

ihrem Sinne nach bloß eine auf erkenntnistheoretischem Wege ge-

wonnene und zu rein erkenntnistheoretischem Zwecke unternom-

mene Lösung einer e r k e n n t n i s t h e o r e t i s c h e n V o r -