162
[116/117]
zentration des Kapitals ginge doch im marxistischen Sinne, wenn
auch mit Einschränkungen und wenn auch langsamer, als Marx ge-
dacht habe, vor sich
1
. Gerade diese Meinung aber war verhängnis-
voll, gerade sie hat der theoretischen Gegnerschaft gegen den Mar-
xismus immer die Spitze abgebrochen, denn sie hat notwendig zum
Ergebnis, die E n t w i c k l u n g m ü s s e z u l e t z t d o c h b e i
e i n e r A r t G e s a m t - K o l l e k t i v i e r u n g d e r E r z e u -
g u n g , a l s o b e i e i n e m k o m m u n i s t i s c h e n Z u -
k u n f t s s t a a t l a n d e n . Der einzige Unterschied war zuletzt
der, daß die Marxisten auf die nächste Zeit hofften, während die
„bürgerlichen Ökonomen“ 100 Jahre oder mehr veranschlagten! /
Das Konzentrationsgesetz betrifft nicht bloß die Betriebsform im
rein gestaltlichen Sinne; seine Größe und Wirkung liegt in der An-
knüpfung an die materialistische Geschichtsauffassung: Es ist nach
Marx das tragende Entwicklungsgesetz, das Naturgesetz der kapita-
listischen Wirtschaft und damit der primäre Entwicklungsvorgang,
der zuletzt zum Zukunftsstaat hintreibt. Daher ist es für das Ge-
samturteil über Marx von entscheidender Wichtigkeit, einzusehen,
daß das „ G e s e t z “ d e r K o n z e n t r a t i o n n i e m a l s
d u r c h g r e i f e n d s e i n k a n n , s o n d e r n s t e t s a u f g e -
w i s s e T e i l g e b i e t e d e r V o l k s w i r t s c h a f t b e -
s c h r ä n k t b l e i b e n m u ß u n d a u c h a u f d i e s e n w i e -
d e r s e i n e G r e n z e n h a t . — Diesen Satz gilt es nun zu be-
gründen.
Bekannt ist zunächst, daß in der L a n d w i r t s c h a f t das
„Konzentrationsgesetz“ überhaupt nicht gilt. Die Statistik lehrt, daß
hier die mittleren Betriebe zunehmen, die Großbetriebe abnehmen,
und die Theorie lehrt, daß hier überhaupt keine einfache Über-
legenheit dieser oder jener Betriebsform gilt, sondern die verschie-
denen Betriebsgrößen jeweils nur für verschiedene Erzeugnisse die
Überlegenheit haben, z. B. der kapitalreiche Großbetrieb (unter be-
stimmten Umständen, die nach Thünen vor allem in hohen Preisen
liegen) für Getreide, der Kleinbesitz unter anderem für Tier- und
1
Vgl. Albert Schäffle: Bau und Leben des sozialen Körpers, Bd 2, 2. Aufl., Tü-
bingen 1896, S. 300 ff. und öfter. — Schäffle trat sogar als heftiger Gegner
Marxens auf! — Eugen Philippovich (Freiherr von Philippsberg), Karl Bücher,
Adolf Wagner sind wie die meisten anderen Volkswirte der letzten 50 Jahre dafür
traurige Beispiele.