Table of Contents Table of Contents
Previous Page  2366 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2366 / 9133 Next Page
Page Background

204

[146/147]

Seite her den Marxismus innerlich durchbrochen: Von der Seite der

religiösen Idee her. Im Bolschewismus liegt ein Stück Tolstoi, ein

offenes Bekenntnis zur Metaphysik, / allerdings in asiatischer Form,

die sich gegen das Westlertum wendet

1

: Er ist bildungsfeindlich (die-

ses Wort in höherem Sinne verstanden), regierungsfeindlich, zivi-

lisationsfeindlich, er sucht die Rückkehr zur Natur, ähnlich manchen

Zügen im Urchristentum. Was der ärgste Feind des Marxismus war,

was er „Pfaffentum“, „ideologischen Schwindel“,Verdummung nannte

ist nun in den Kreis dieser Menschen eingetreten. Das Metaphysische

soll entwirtschaftet werden, der Mensch wieder in der Anteil-

nahme an einer Idee leben. — Und ferner: der Rätegedanke selbst

enthält einen starken Keim zu s t ä n d i s c h e r Entwicklung (nicht

eigentlich zu gleichmacherisch-kommunistischer) in sich, indem er

zum Teil nur die beziehungsweise Gleichen zusammenfaßt und sie

zu arteigener Wirkung kommen läßt

2

. Überhaupt kann man den

Bolschewisten die eine Anerkennung nicht versagen, daß sie die

Idee des Lebens, daß sie ein Innerliches im Leben zur Geltung brin-

gen wollen, während die alten Marxisten noch ganz in jener Ver-

wirtschafllichung und Materialisierung des Lebens befangen bleiben,

die den geschichtlichen Materialismus beseelt. Das Satanische bei die-

sem wie jedem Bolschewismus in der Geschichte ist, alle Überliefe-

rung, alle Bildung zerschlagen und wahrhaftig von vorne anfangen

zu wollen. Das ist aber, wenn man das Kind beim Namen nennen

soll, wieder ein anarchistischer, ein ganz primitiver Kulturbegriff,

ist, wie man zu sagen pflegt, der Kulturbegriff des „kleinen Moritz“.

Alle Kultur, die von vorne anfangen will, kann nur dürftig ausfal-

len, ja ist im Grund unmöglich.

Die Mehrheitssozialisten auf der anderen Seite haben zwar noch

den Wortschwall des Marxismus und den Willen zu ihm, aber sie

handeln praktisch nur wie eine radikal-sozialpolitische Partei. Sie

retten die heutige Gesellschaft vor bolschewistischer Vernichtung,

indem sie soviel Grundsätzliches immer wieder auf eine spätere Ent-

wicklung zurückstellen, daß in der Praxis anderes herauskommt.

1

Zusatz zur dritten Auflage. Im Laufe der Zeit wurden allerdings diese me-

taphysischen Bestrebungen mehr und mehr durch den Materialismus und die

Religionsfeindlichkeit des Marxismus überdeckt. (Judasdenkmäler, „Bund der

Gottlosen“ in Rußland!)

2

Darüber mehr unten § 33.