Table of Contents Table of Contents
Previous Page  2368 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2368 / 9133 Next Page
Page Background

206

[148]

die Härten des Daseins drückten, Raub, Betrug, Schlechtigkeit

herrschten. Dieses furchtbare Erwachen aus dem Marxismus, diesen

seinen g e i s t i g e n Niederbruch müssen wir erst noch erleben,

um auf festen Grund zu kommen. Was im Umsturz äußerlich siegte,

ist noch die individualistische Vergangenheit, was ihn innerlich zum

Siege führte, ist der soziale Gedanke; derselbe Gedanke ist aber

eben der Gedanke universalistischer Richtung, universalistischen In-

Wirtschaft segensreich erweitert werden könnten; Wobei voll

kommene

Ent-

ates

versalistische Idee hat gesiegt, und sie wird immer wieder

weiter siegen, aus jedem Kampfe, aus jedem Feuer in reinerer, ge-

läuterterer Gestalt hervorgehen, die individualistischen Formen ab-

streifend, das Stoffliche vergeistigend, die Anerkennung eines Über-

individuellen als Banner vorantragend. Der erste Schritt zur inne-

ren Umkehr ist getan, die neue Einstellung des Geistes ist im Zuge,

die Rückkehr zum großen deutschen Idealismus innerlich eingeleitet,

wenn auch noch lange nicht vollzogen. Indem wir die Rückkehr zur

Ganzheit suchen, durchbrechen wir die individualistischen Fesseln

des Geistes und stehen vor einer Entrationalisierung wie einer Ent-

wirtschaftlichung des Lebens. Dadurch erst kann Staat, Wirtschaft

und Gesellschaft jene Gestalt erhalten, die den höheren geistigen

Inhalten des Lebens nottut, dann erst wird die Materie gemeistert

durch den Geist.

/