Table of Contents Table of Contents
Previous Page  2400 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2400 / 9133 Next Page
Page Background

238

[172]

gelehrte Forscher, der seine Wissenschaft um ein Stück vorwärts

bringt, also schöpferisch wirkt, aber doch kein Weiser, kein Genie

im Ganzen seiner Persönlichkeit ist. So der kleine Dichter, dem

einige bedeutende Gedichte oder Erzählungen gelingen; der kleine

Komponist, Maler und Bildhauer; ferner der bedeutende Kritiker,

der zwar Eigenes, Selbsterforschtes sagt

1

, aber im ganzen doch auf

Nachempfinden, Nachschöpfen angewiesen ist; der große, schöpfe-

rische Schauspieler, der Dirigent, — sie alle haben das Schöpferische

als einen wesentlichen Bestandteil ihrer Arbeit aufzuweisen, aber

dieses Schöpferische geht nicht durch ihr ganzes Wesen hindurch,

füllt nicht die ganze Persönlichkeit aus. Mit diesem Kreise ist ein

vermittelnder geistiger Stand gegeben, der für das geschichtliche Le-

ben jedes Volkes von größter Wichtigkeit ist und namentlich in

Lehrverrichtungen oder in führenden Stellungen verschiedener Art

seinen natürlichen Platz findet. Wir werden ihn im folgenden nicht

mehr besonders behandeln. — Eine besondere Stellung in diesem

vermittelnden Stande nehmen die E r f i n d e r ein, welche im

technisch-kausalen Umkreis schöpferisch Neues leisten, ohne daß

aber im übrigen höhere Geistigkeit nötig wäre.

Bisher haben wir die Stände ganz allgemein nach ihrer geistigen

Abstufung betrachtet, nun kommen noch Besonderheiten in Be-

tracht, die wegen ihrer hervorragenden Bedeutung für den organi-

satorischen Aufbau der Gesellschaft zu besonderen Standesbildungen

führen.

3.

Wirtschaftsführer

Außer der wirtschaftlichen Welt der Mittel kommt noch das ver-

anstaltende oder organisierende Handeln in Betracht

2

. Die beson-

deren Begabungen des Organisierens, der Organisatoren, haben nun

auf ihrem Felde gleichfalls etwas Schöpferisches. Die Organisatoren

der Wirtschaft sind (in der freien kapitalistischen Ordnung) die Un-

ternehmer und ihre höheren Angestellten (Direktoren), soweit diese

selbständig organisatorische Arbeit leisten. Wir nennen diesen Stand

1

Siehe oben S. 228

f

2

Siehe oben!