Table of Contents Table of Contents
Previous Page  2397 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2397 / 9133 Next Page
Page Background

[169/170]

235

ihrer gesellschaftlichen Entwurzeltheit, und dazu bei der falschen

Gemütseinstellung des Klassenhasses (dem zum Teil wieder Hoch-

mut und unnatürliche Abschließung der höheren Stände entspricht)

unglücklich werden müssen

1

.

2.

Höhere Arbeiter

Der zweite Kreis von Gemeinschaften hat bereits höhere geistige

Inhalte zum Mittelpunkte, jedoch nicht hervorbringend, / sondern

teilnehmend. Kunstgewerbe, räumliche Innenkunst, wiederholende

(reproduzierende) Architektur, wiederholende Malerei, Bildnerei,

Wiederholung religiöser Werte, Wiederholung der Inhalte der Dicht-

kunst (Schauspiele usw.), aufnehmende intellektuelle Bildung, Kennt-

nis (Wissenschaft als Inbegriff von Kenntnissen) machen den Umkreis

dieser Gemeinschaften aus. Entscheidend ist, daß, wie gesagt, die

Gemeinschafter im wesentlichen als bloß teilnehmende, als passive,

in keinem wesentlichen Maße hervorbringend zu denken sind. Zum

Beispiel ist die Wissenschaft dabei nicht als Forschung und als selb-

ständig prüfende, hervorbringende Betätigung zu denken, sondern

als erlernte Kenntnis, wie sie eben der Durchschnittslehrer, nament-

lich der niederen Schulen aufweist.

Die M i t t e l , welche diesem geistigen Leben dienen, sind einer-

seits kunstgewerbliche Gegenstände, sofern sie die schöne Gestaltung

der vegetativen Lebensmittel (Kleidung, Wohnung, Nahrung und

dergleichen), oder auch von Luxusgegenständen ähnlicher Art an-

streben. Diese kunstgewerblichen Erzeugnisse stellen also eine ge-

wisse D u r c h g e i s t i g u n g des bloß vegetativen Mittels dar.

Andererseits kommen in Betracht die Güter, die unmittelbar geisti-

gen Zielen dienen: Bücher, Kunstdrucke, Gipsabgüsse, Musikinstru-

mente, Konzertsäle, Schauspiel- und Vortragsleistungen aller Arten,

Schulen, auch teilweise Museen und dergleichen samt ihren Leistun-

gen, soweit sie wiederholender (reproduktiver) Art sind.

Der wirtschaftliche Stand, der sich der Beschaffung dieser Mittel

widmet, ist kein einheitlicher. Wir nennen ihn zusammenfassend den

der höheren Arbeiter, und teilen ihn in folgende Untergruppen:

(a) Die höheren Handarbeiter (Handarbeiter des Kunstfleißes),

1

Darüber mehr unten S. 246 ff.