Table of Contents Table of Contents
Previous Page  2710 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2710 / 9133 Next Page
Page Background

140

[

I

47/148]

die allgemeine Begriffsentwicklung, weshalb hier auf jene verwiesen

wird.

Vgl. unten über Preisvorränge Seite 216 ff., über Angebots- und Nach-

fragevorränge Seite 228 ff. und 233 ff., über Kostenvorränge Seite 235 ff., über

die Folgen für die Einkommen siehe Vierte Abhandlung, Dritter Abschnitt,

III, C, Seite 287 ff.

F ü n f t e r A b s c h n i t t

Folgerung für die Wirtschaftspolitik;

Die Begriffe des Kapitals höherer Ordnung und der

Selbstversorgung als Grundbegriffe der Wirtschaftspolitik

Lehrbegriff der nur

verhältnismäßigen Leistungsfähigkeit

der Wirtschaftsmittel

Die vorstehenden Ausführungen über die Vorränge sind nicht

als erschöpfende Untersuchung gedacht. Zur Ergänzung darf aber

auf verwandte Lehren von A d a m M ü l l e r , L i s t , T h ü n e n ,

C a r e y , D ü h r i n g , R u s k i n verwiesen werden, wenngleich sie

bei aller Meisterschaff die Volkswirtschaff vielfach noch immer zu

zentralistisch und ohne bewußte Unterstufung, also noch immer zu

verkehrswirtschaftlich auffaßten (am meisten List).

/

In grundsätzlicher Hinsicht ergibt sich aus dem Bisherigen: daß

die Z e r g l i e d e r u n g d e s r e i n e n W e s e n s d e r L e i s t u n -

g e n a u c h s c h o n d i e G r u n d l e g u n g d e r V o l k s w i r t -

s c h a f t s p o l i t i k i n s i c h s c h l i e ß t . Denn die reine Wesens-

form oder Vollkommenheitsform, welche die Leistungszergliede-

rung feststellt, sagt gegenüber den in den Erfahrungen stets Vorge-

fundenen Fehlausgliederungen (Unvollkommenheitsformen) auch

schon von selbst: wie es sein s o l l . Und eben mit diesem Ver-

gleiche der reinen Wesensform mit den Fehlformen ist die Volks-

wirtschaffspolitik beschäftigt (woraus nebenbei gesagt hervorgeht,

daß diese keine eigene Wissenschaff bildet

1

).

Lediglich grundsätzliche Hinweise seien hierüber zum Abschlusse

unserer Untersuchungen noch hinzugefügt.

1

Vgl.: Fundament der Volkswirtschaftslehre, 4. Aufl., Jena 1929, S. 309 ff.