140
[
I
47/148]
die allgemeine Begriffsentwicklung, weshalb hier auf jene verwiesen
wird.
Vgl. unten über Preisvorränge Seite 216 ff., über Angebots- und Nach-
fragevorränge Seite 228 ff. und 233 ff., über Kostenvorränge Seite 235 ff., über
die Folgen für die Einkommen siehe Vierte Abhandlung, Dritter Abschnitt,
III, C, Seite 287 ff.
F ü n f t e r A b s c h n i t t
Folgerung für die Wirtschaftspolitik;
Die Begriffe des Kapitals höherer Ordnung und der
Selbstversorgung als Grundbegriffe der Wirtschaftspolitik
Lehrbegriff der nur
verhältnismäßigen Leistungsfähigkeit
der Wirtschaftsmittel
Die vorstehenden Ausführungen über die Vorränge sind nicht
als erschöpfende Untersuchung gedacht. Zur Ergänzung darf aber
auf verwandte Lehren von A d a m M ü l l e r , L i s t , T h ü n e n ,
C a r e y , D ü h r i n g , R u s k i n verwiesen werden, wenngleich sie
bei aller Meisterschaff die Volkswirtschaff vielfach noch immer zu
zentralistisch und ohne bewußte Unterstufung, also noch immer zu
verkehrswirtschaftlich auffaßten (am meisten List).
/
In grundsätzlicher Hinsicht ergibt sich aus dem Bisherigen: daß
die Z e r g l i e d e r u n g d e s r e i n e n W e s e n s d e r L e i s t u n -
g e n a u c h s c h o n d i e G r u n d l e g u n g d e r V o l k s w i r t -
s c h a f t s p o l i t i k i n s i c h s c h l i e ß t . Denn die reine Wesens-
form oder Vollkommenheitsform, welche die Leistungszergliede-
rung feststellt, sagt gegenüber den in den Erfahrungen stets Vorge-
fundenen Fehlausgliederungen (Unvollkommenheitsformen) auch
schon von selbst: wie es sein s o l l . Und eben mit diesem Ver-
gleiche der reinen Wesensform mit den Fehlformen ist die Volks-
wirtschaffspolitik beschäftigt (woraus nebenbei gesagt hervorgeht,
daß diese keine eigene Wissenschaff bildet
1
).
Lediglich grundsätzliche Hinweise seien hierüber zum Abschlusse
unserer Untersuchungen noch hinzugefügt.
1
Vgl.: Fundament der Volkswirtschaftslehre, 4. Aufl., Jena 1929, S. 309 ff.