Table of Contents Table of Contents
Previous Page  2714 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2714 / 9133 Next Page
Page Background

144

[ 1 5 1 / 1 5 2 ]

rend die individualistische Volkswirtschaftslehre diesen erhabenen

Sachverhalt kaum zu ahnen vermag, indem sie an dem subjektiven

Scheinleben der Wirtschafter als Einzelner und an dem toten Da-

sein der Güterwelt / als einer stofflichen haftet: ist die universali-

stische Lehre mit der Erkenntnis der Ganzheit bereits ans Herz des

wahren Lebens vorgedrungen. Sie erkennt dem einzelnen Wirt-

schafter seine Eigenkraft, seine Selbständigkeit wie seine unwieder-

holbare Einzigkeit überall als eine gliedhafte zu und hebt dennoch

die Ganzheit und ihre Ordnungen über ihn und seine Subjektivität

hinaus. Denn wohl ist allein das Einzelne die letzte, greifbare Wirk-

lichkeit, aber bloß, insofern Ganzheit darin sich darstellt. Alles Ein-

zelne für sich ist welk, aus der Ganzheit erst empfängt es Kraft des

Daseins, Wahrheit und Leben.