Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3303 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3303 / 9133 Next Page
Page Background

[193/194]

273

Grundlagen der Kultur Europas zurückführen und, nach unserer

an anderen Orten begründeten Überzeugung, allein die Heilung

einleiten könnte.

Indem diese Tafel nicht auf die falsche Fährte des „Fortschrit-

tes“, noch auch des „Alterns“ Europas führt, sondern den Sachgehalt

der Gründungen und Entfaltungen mit ihren Verbesserungsversu-

chen und Fehlschlägen schlicht vor Augen führt, macht sie abermals

die furchtbare Gefahr erkenntlich, in der sich unsere Gesamtkultur

heute befindet, eine Gefahr, die aber nicht auf Alter und Greisen-

tum in der Geschichte, sondern auf Freiheit und Schöpferkraft hin-

weist. Und diese allein vermögen aus Gefahr zu befreien.

E. Entfaltungsordnung und Freiheit

Soll der Geist richtig begriffen werden, so muß sich überall als

sein eigenstes Wesen die Freiheit zeigen, eine Freiheit allerdings, die

nicht in der Luft schwebt und grenzenlose Willkür wäre, sondern

ganzheitliche und gliedhafte Freiheit, Freiheit, wie man sagen kann,

auf dem Grunde einer sinnvollen Notwendigkeit. Eine Kategorien-

lehre der Geschichte, welche die Freiheit nicht zu zeigen vermag,

muß von Anbeginn als fehlerhaft betrachtet werden.

Das Höchste ist, die Freiheit der Geschichte zu begreifen. Denn

e i n e G e s c h i c h t e , d i e n i c h t a u c h h ä t t e a n d e r s

v e r l a u f e n k ö n n e n , wäre / keine, sondern ein mechanischer

Ablauf. Auch hier zeigt sich die Überlegenheit des schöpferischen

Entfaltungsbegriffes gegen Fortschrittsmechanik und Lebensmecha-

nik, die beide auf einen eindeutigen Geschichtsablauf hinausgehen.

Die Frage ist aber: Wo sind die Grenzen der geschichtlichen Freiheit,

wo die Grenzen ihres Schöpfertums?

Ein Lichtblick öffnet sich uns, wenn wir das in Gründung und

Ausbau, besonders aber im Bruche gelegene Zeugnis der Freiheit des

Geistes betrachten.

Das geschichtliche Leben des Geistes ist die Entfaltung von den

Voraussetzungen seiner Gründung und seines jeweiligen Umglie-

derungsstandes her. Gründung und geschichtlicher Umgliederungs-

stand bieten allein die bestimmten Unterlagen und Möglichkeiten

18 Spann, 7