Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3467 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3467 / 9133 Next Page
Page Background

33

Wissens (aus dem gleichsam bereitliegenden Gesamtstoff des äußeren

und inneren Wissens aller Kulturen) das ihm Eigentümliche aus. Diese

Einsicht ist das Wichtigste. Dasselbe gilt auch für die Wissenschaft an

und für sich. Es gibt nicht d i e Wissenschaft, nicht einmal z. B. in

der Physik, wo die experimentelle, plastisch-sachliche Weise, die

Dinge zu sehen, und die mathematisch-intellektualistische zwei ver-

schiedene Richtungen bilden. Noch weniger gibt es die Geschichte,

d i e Volkswirtschaftslehre, trotzdem ich damit nicht leugnen will,

daß letzte objektive Wahrheit durchaus erreichbar ist. Auch sind die

äußeren Grundlagen der Wissenschaft die gleichen — doch die

„Weise“ ist immer eine andere, auch die Tiefe, bis zu der jeder

Volksgeist vorzudringen vermag.

Wir können also zuletzt nicht anders, und wir sollen auch nichts

anderes als völkische Bildung geben. Völkisch sein aber heißt, da das

Wesen des Volkstums im Geistigen beschlossen liegt, einer Aufgabe

innerlich, geistig nach l e b e n und nicht irgend etwas äußerlich in

Besitz nehmen, auch nicht das Wissen. Es heißt, mit Leidenschaft die

Aufgabe ergreifen, an dem höchsten Gut des Volksgeistes teilzuneh-

men. (Mit Leidenschaft, doch nicht mit Fanatismus — den wollen

wir anderen Völkern überlassen!) B i l d u n g i s t e i n e v ö l -

k i s c h e P f l i c h t . Je mehr wir diese Pflicht ergreifen, das

deutsche Wesen in uns zu erzeugen, um so mehr wird der Glanz und

die Herrlichkeit des deutschen Volkstums am Himmelszelt der Ge-

schichte wieder aufgehen als ein ewig leuchtendes Gestirn.

Damit wir aber nicht nur bei den Grundsätzen stehenbleiben,

sondern damit Sie wissen, wie man in die Einzelarbeit und in den

kleinsten Volksbildungs- und Jugendverein hinabsteige, gebe ich nun

leichtere und schwierigere Schriften an. Diejenigen Werke, welche

sich auch für Arbeiter und Bauern eignen (allerdings nur sofern sie

geistig schon gehoben sind) bezeichne ich mit zwei **; die mit

einem * versehenen Werke sind für weiteste Kreise Gebildeter all-

gemein verständlich; die schwierigen Bücher und jene, die wissen-

schaftliche Bildung erfordern, werde ich gleichfalls eigens als solche

bezeichnen.

3 Kleine Schriften