Table of Contents Table of Contents
Previous Page  4056 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 4056 / 9133 Next Page
Page Background

184

[198/199/200]

gehört, dann ist es sowohl einmalig wie systematisch bestimmt,

ein- / malig nämlich als Zeitglied, gattungsmäßig jedoch als Sy-

stemglied, als Teil einer Ganzheit — und damit ist also auch Theo-

rie möglich. „Bismarck“ ist geschichtlicher Individualbegriff; als

„Staatsmann“ soziologischer Allgemeinbegriff. Der B e g r i f f

d e r U m g l i e d e r u n g e r m ö g l i c h t e r s t , d a ß a l -

l e s G e s c h e h e n s o w o h l d e r g e s c h i c h t l i c h e n

w i e t h e o r e t i s c h e n B e t r a c h t u n g u n t e r w o r f e n

w e r d e . Alles Dasein, auch der Natur, sowohl der organischen wie

elementaren, ist absolut geschichtlich bestimmt; aber weil es Ganz-

heit ist und alle Ganzheit systematisch ist, so wird es zugleich gene-

rell, „nomothetisch“, bestimmt. Die erträumte Auflösung des kon-

kret Gegebenen, das heißt des Geschichtlichen in reine Theorie,

wird niemals gelingen, auch nicht in der Naturwissenschaft, wo

man durch das graue „Atom“ einen vollkommen ungeschichtlichen,

schicksallosen Träger aller Erscheinungen sich erschließen wollte.

E r s t w e n n P h y s i k u n d C h e m i e z u r G e s c h i c h t -

l i c h k e i t i h r e r E r s c h e i n u n g e n e i n e S t e l l u n g

g e w i n n e n , w e r d e n s i e a u c h i h r e v e r f a h r e n s -

m ä ß i g e V o l l k o m m e n h e i t g e w i n n e n , weil erst dann

die theoretische Einsicht auf den richtigen Boden gestellt werden

kann und der rein mechanischen Umklammerung entgeht. Das will

nicht heißen, daß die heutige mathematische Physik aufzugeben sei,

es will nur sagen, daß der sie verfahrenmäßig bestimmende Ge-

sichtspunkt nicht der allein herrschende sein darf. Oder sollte je-

mand leugnen wollen, daß jeder konkrete Naturvorgang ein abso-

lut einmaliger ist?

Diese Erwägungen bestätigen, was wir eingangs bemerkten und

nun allgemeiner fassen können: Ausgliederung ist an sich nur eine

systematische Kategorie, Umgliederung ist die konkret-reale Kate-

gorie, ist jene der geschichtlich-empirischen Wirklichkeit.

Hiermit ist das Wesentlichste über den Begriff der Umgliederung ausge-

sprochen. Jugend und Alter erweisen sich nur als Bilder, keines- / wegs als

einzig mögliche Stadien der Umgliederung. Ist die Nacht die Jugend des Tages,

der Tag das Alter der Nacht?