Table of Contents Table of Contents
Previous Page  4061 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 4061 / 9133 Next Page
Page Background

[204/205]

189

brauch der Dampfmaschine, die Schnelligkeit des Ganges der übri-

gen Maschinen, der Personalaufwand, die Generalunkosten und vie-

les andere nur durch die neue Maschine in Mitleidenschaft gezogen

werden. Er findet dann, daß a l l e Bestandteile der Fabrik eine,

wenn auch noch so kleine, Änderung erfahren; daß eine neue Kal-

kulation für sämtliche Erzeugnisse der Fabrik, zum Beispiel in-

folge nunmehriger „besserer Ausnützung der Maschinenanlagen

und der Gebäude“ oder „neuer Bewertung von Rohstoffabfällen“,

sich ergibt. Diese Abweichungen mögen klein oder groß sein,

sie bedeuten:

/

(1)

daß in Gedanken alle Glieder der Fabrik z u r ü c k g e n o m -

m e n , suspendiert, aufgehoben wurden;

(2)

daß einige Glieder, die bei der neuen Gestalt der Fabrik sich

nicht mehr „lohnend“, voll leistend, erweisen, aus g e s c h i e d e n

wurden; daß

(3)

die andern, aber in veränderter Gestalt, — denn die gesamte

Fabrik hat nun einen leise veränderten Aufbau erhalten — bestätigt,

w i e d e r a u s g e g l i e d e r t wurden.

Damit haben wir die wesentlichste Eigenschaft erfaßt, die das

Geheimnis aller Umgliederung enthält: die R ü c k n a h m e aller

Glieder; und auf dieser gründend: die W i e d e r a u s g l i e d e -

r u n g oder R e p r o d u k t i o n jener Glieder, die sich auch in

der neuen Gliederung der Ganzheit bewähren, was wir auch die

Bestätigung der bewährten Glieder nennen können; und endlich die

A u s s c h e i d u n g der nicht bewährten, der in der neu ausge-

gliederten Ganzheit nicht mehr brauchbaren.

Es ergibt sich, daß alle Umgliederung von Aufnahme neuer

Glieder und von Ausscheidung alter notwendig begleitet ist. Die

Erscheinung der Neuaufnahme ist im organischen Leben als „Nah-

rung“, „Alimentation“ (in der Folge: „Assimilation“) bekannt, jene

der Ausscheidung als Abbau („Dissimilation“) und Ausscheidung

(„Exkrementation“), beides mit einem Wort als — Stoffwechsel.

Wo U m g l i e d e r u n g v o n G a n z h e i t , w o L e b e n i s t ,

m u ß A u f n a h m e u n d A u s s c h e i d u n g , m u ß S t o f f -

w e c h s e l s e i n . Wir sehen darum gleichartige Vorgänge auch

auf dem Gebiet der logischen Ganzheiten, wo lebendige Erkenntnis

und Vertiefung des Wissens sich durch Aufnahme neuer Glieder

(neuer „Merkmale“, neuer „Wesentlichkeit“ in den alten Merk-