Table of Contents Table of Contents
Previous Page  4060 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 4060 / 9133 Next Page
Page Background

188

[203/204]

Wirkung“ haben — das heißt, der gesamte Zusammenhang muß umgegliedert,

die Entsprechungen müssen neu hergestellt werden und zuletzt ist ein neu aus-

gegliedertes Ganzes von Merkmalen (Begriffsgliedern) vorhanden. Nebenbei

gesagt, ersieht man da, daß auch das Wesen der l o g i s c h e n O p e r a t i o n e n

Umgliederung ist.

In diesem Zusammenhang ist auch wieder zu betonen, daß alle scheinbare

N e u b i l d u n g von Ganzheiten (zum Beispiel eines Staates, einer Kirche, einer

Fabrik) in Wirklichkeit nur Umgliederung ist, bei der aus alten Staaten neue,

aus früheren Religionen neue, aus alten Unternehmungen neue hervorgehen

1

.

Diese Beispiele zeigen: daß Umgliederung kein mechanischer,

richtungs- und sinnfreier Prozeß ist. Denn es ist nicht an dem, daß

nach dem Glied a das Glied a’, dann statt b auch b’ gesetzt würde

und so fort, also eine mechanische Fortschiebung stattfände und die

Veränderung „selbständig“ nach Energie- / äquivalenten und der-

gleichen geschähe. Denn ein s i n n v o l l entsprechendes b’ ist

mechanisch gar nicht zu ermitteln — es beruht ja auf ganzheitlicher

Ergänzung! Das sehen wir auch am Organismus. Der Organismus,

der sich vom fötalen Zustand bis zum Alter unaufhörlich ändert,

kann dieses nicht durch eine rein chemisch und umweltlich be-

stimmte Assimilation und Dissimilation tun. Das ist nur durch

einen ganzheitlich bestimmten Vorgang möglich, durch Umgliede-

rung.

B. R ü c k n a h m e o d e r R e d u k t i o n

Über diese unmechanische Wesenheit hinaus kommt aber der

Umgliederung noch ein weiterer und wichtigerer Grundzug zu, das,

was wir Rücknahme oder Reduktion nennen wollen. Es sei erlaubt,

diesen vielleicht schwierigen Begriff gerade wieder an dem äußer-

lichen und nüchternen Beispiel der Fabriksumstellung zu erläutern.

Wenn ein Fabrikant eine neue Maschine einstellt, so muß das,

wie wir früher sahen, die Umgliederung der ganzen Fabrik nach

sich ziehen. Wie geschieht aber diese Umgliederung, was macht der

Fabrikant in Wahrheit, wenn er die neue Maschine einstellt? Er

muß diese neue Maschine in Gedanken an den Ganzheitszusammen-

hang seiner Fabrik halten. Er wird feststellen, wie der Kohlenver-

1

Weitere Beispiele darüber siehe unten S. 198 bei dem Satz: „Ganzes kommt

nur aus Ganzem“. Siehe auch die Beispiele für Entsprechung, oben S. 174 f.