Table of Contents Table of Contents
Previous Page  423 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 423 / 9133 Next Page
Page Background

422

mer, wenn diese sich auch zumeist auf den peripherischen Gebieten

bewegen. Passive Mitglieder sind jene, welche nur Gegebenes aufnehmen,

die stummen Genossen, Raum und Echo für das schaffende Genie und die

Bahnbrecher neuer Gestaltung.

Der Begriff des passiven Mitgliedes ist besonders wichtig zur

Beurteilung der Bedeutung der Rasse und der Frage der Eindeutschung

slawischer Massen. Nehmen wir an, eine bestimmte nationale

Gemeinschaff unterwerfe sich eine fremdrassige, minderbefähigte

Nachbarnation, entnationalisiere sie und füge sie damit in ihre eigene

Gemeinschaft ein. Wie wirkt dies auf den Verband der Nation? Wenn die

neuen Mitglieder rassenmäßig zur aktiven Teilnahme an der nationalen

Kultur wenig befähigt sind, so können sie als passive Mitglieder doch sehr

wertvoll werden. Ein Beispiel dafür sehe ich für die deutsche Kultur in den

vielen unterworfenen slawischen Bevölkerungsmassen, wie sie besonders

im Königreiche Sachsen, in Schlesien, dem ostelbischen Preußen, in

Mecklenburg und Österreich in großer Menge neben der deutschen

Kolonialbevölkerung vorhanden sind. Ihre Befähigung dürfte vorwiegend

mehr zur passiven Teilnahme an der deutschen Kultur hinreichen, wie mir

die Struktur des kulturellen und öffentlichen Lebens solcher Gebiete (z. B.

des Königreiches Sachsen) zu beweisen scheint. Das schließt natürlich

nicht aus, daß auch von dort manche bedeutende aktive Mitglieder der

Gemeinschaft geschenkt werden. Aber im ganzen bleiben diese Massen

weit passiver als das übrige, z. B. besonders das schwäbische Deutschland.

Ein grundsätzlich gleichartiger Standpunkt ergibt sich gegenüber den

Juden, welche bekanntlich überdies weit davon entfernt sind, rassenmäßig

eine Einheit zu bilden.

Überhaupt folgt schon aus der Natur der Nation als einer geistigen

Gemeinschaft: daß jeder daran teilnehmen kann, dessen Anlagen und

Begabungen ihn dazu befähigen.

Andererseits ist dabei nicht zu vergessen, daß eine nationale

Gemeinschaft durch übermäßige Aufnahme anderer Mitglieder, anderen

Menschenmaterials, innerlich umgebildet werden muß. Denn bei absolut

passiver Teilnahme der angegliederten Massen kann es auf die Dauer nie

bleiben, und deren abweichende, wenn auch schwächere Begabungen,

müssen schließlich auch aktiv zur Geltung kommen. Das klarste und

traurigste Beispiel dafür bieten die Grie-