Table of Contents Table of Contents
Previous Page  4612 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 4612 / 9133 Next Page
Page Background

300

[330/331/332]

s c h a u t e h a t W a h r h e i t , d a s b l o ß / A u s g e d a c h t e

i s t g e b r e c h l i c h . Dies ist eine Grundeinsicht aller Geistes-

lehre wie aller Logik, die uns durch den Begriff der Rückverbunden-

heit vermittelt wird. Denn das zerlegende Wissen kann nur Wahr-

heit zutage fördern, wenn das, was zerlegt wird, der Wirklichkeit,

der geistigen Wirklichkeit entstammt. Was die sinnliche Erfahrung

für die sinnliche Wirklichkeit, das ist das Schauen für die geistige

Wirklichkeit. Noch nie ist eine erste Wahrheit ohne Intuition ge-

funden worden. Die schlußfolgernde Wahrheit ist nur abgeleitet.

Beruhen die Vordersätze dieser Ableitungen nicht auf Schauen, dann

sind sie willkürlich ausgedacht. Der Mangel an intuitiver Kraft ist

es überall, der auch den redlichen Gelehrten und Schriftsteller zu

einem Denker zweiten und dritten Ranges macht. Wie Glaube die

Voraussetzung (das Prius) des Geistes im Ganzen, so ist Schauen, wir

können auch sagen ist E v i d e n z o d e r Ü b e r z e u g u n g s -

k r a f t (Ingenium) die Voraussetzung des Wissens und Denkens.

Wie Glaube das Zeugnis der Rückverbundenheit des ganzen Gei-

stes, so ist Erlebtheit oder Einleuchtungskraft das Zeugnis der Rück-

verbundenheit des Wissens. Nur im Schauen kann darum das Wis-

sen begründet werden. — Entsprechendes gilt sinngemäß für die

K u n s t , ferner für W o l l e n u n d H a n d e l n . Nur das-

jenige Wollen und Handeln, das in echtem Wissen, wie in echter

Kunst, in echter (das heißt erlebter, im Gemüte rückverbundener,

nicht gemachter) Leidenschaft und in echter (erlebter, nicht vorge-

täuschter oder krankhafter) Sinneserfahrung rückverbunden ist,

ist ausgebärendes, ist schöpferisches, gestaltendes, ist tiefgründiges

Handeln. Allein das rückverbundene Handeln kann nicht nur das

rechtschaffene und richtige, sondern auch das sittlich gute, das hei-

lige, das begeisterte Wirken und Wollen sein. Die R ü c k

V e r -

b u n d e n h e i t d e s W o l l e n s u n d H a n d e l n s w i r d

s u b j e k t i v d u r c h B e g e i s t e r u n g , o b j e k t i v d u r c h

s e i n e S i t t l i c h k e i t b e z e u g t

1

. In den / Vorrangsät-

zen drückt sich dann die Rückverbundenheit genau aus.

Noch bleibt einer dritten, allen konkreten Stufen des Geistes

gemeinsamen Rückverbundenheit zu gedenken. Es ist nicht die

Rückverbundenheit in der höheren Stufe, sondern jene, die inner-

1

Vgl. oben S. 258 und 276 f.