Table of Contents Table of Contents
Previous Page  5169 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 5169 / 9133 Next Page
Page Background

[186/187]

293

objektive Geist, an dem die einzelnen Wirtschafter teilnehmen. Der

ganzheitliche Wirtschaftsbegriff weist damit auf eine idealistische

Philosophie hin, die ein Über-Dir und ein Überweltliches kennt;

und er weist endlich in der Verfahrenlehre auf ein nicht-kau- / sal-

mechanisches Verfahren hin, in welchem das s i n n v o l l e Ver-

hältnis von Ganzem und Glied herrscht, dagegen die q u a n t i -

t a t i v e n Ausgliederungsverhältnisse der stofflichen (technologi-

schen) Begleiterscheinungen der Wirtschaft nur als abgeleitete und

vermittelte Erscheinungen sich ergeben. Deshalb kann das mathe-

matische Verfahren nur eine darstellende Hilfsaufgabe erfüllen,

nicht aber die Bedeutung eines primären Forschungsmittels haben.

II. Vom Sinn der Wirtschaft

Die Wirtschaft bildet, so seltsam es klingen mag, ihrem letzten

Sinne nach eine Entsprechung zur Gezweiung. „Gezweiung“ sagt,

daß alles Geistige durch und durch gliedhaft und darum mitausge-

gliedert, das ist gegenseitig sei. Gezweiung bewirkt die kosmische

Verbundenheit alles Geistigen. Kein Geist kann allein bestehen, der

andere begründet mit sein Sein. Indem daher Geist nur in Ge-

zweiung erscheint, ist seine Verbundenheit mit anderen Geistern

und damit der Bestand eines geistigen Kosmos verbürgt.

Entsprechend soll der Mensch auch auf der stofflichen Ebene mit

dem natürlichen Kosmos verbunden bleiben. Darum ist der Körper

des Menschen in den Kosmos nicht nur durch die natürlichen Kräfte

der Schwere, Elektrizität, des Chemismus und so fort eingebettet;

eine unaufhörliche, ins vitale Bewußtsein übergreifende Kommu-

nion soll den Menschen durch Nahrung und Stoffwechsel mit dem

Inneren der Natur verbinden. Als Siegfried das Blut des Drachen

kostet, versteht er die Natur. — Auch in seiner Körperlichkeit ist

daher der Mensch nicht allein. Der sinnliche Augenschein täuscht,

der den Leib des Menschen als einen einzelnen und von den andern

Körpern getrennten vorspiegelt. Gleichwie der Geist, einem Blitz-

gewebe vergleichbar, durch unaufhörliche schöpferische Taten (in

Gezweiung) neu geschaffen wird; so auch der Leib, der unaufhörlich

stirbt und durch Kommunion mit den Kräften der stofflichen Welt