Table of Contents Table of Contents
Previous Page  6659 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6659 / 9133 Next Page
Page Background

[33/34]

35

Begründung in aller Kürze erfolgen, dagegen wird es sich hier

um ihre Durchführung und Anwendung handeln.

Aus dem naturphilosophischen Schrifttum des Idealismus heben wir hervor:

P l a t o n : Timaios; Sophistes; dazu die Schriften über die Ideenlehre,

da Platons Naturphilosophie nur von der Ideenlehre her verstanden werden

kann.

A r i s t o t e l e s : Acht Bücher Physik, griechisch und deutsch von Carl

Prantl, Leipzig 1854; Metaphysik, deutsch von Hermann Bonitz, Berlin 1890;

Vier Bücher über das Himmelsgebäude, Zwei Bücher über Entstehen und Ver-

gehen, beide griechisch und deutsch von Carl Prantl, Leipzig 1857; Drei Bücher

über die Seele, deutsch von Adolf Busse, Leipzig 1911.

B o n a v e n t u r a (sehr gute Darstellung von Stefan Gilson: Der heilige Bo-

naventura, aus dem Französischen von Philotheus Böhner, Hellerau 1929).

S c h e l l i n g : Ideen zu einer Philosophie der Natur, 1797, Von der Welt-

seele, 1798 (beide: Sämmtlichc Werke, Abt. 1, Bd 2, Stuttgart 1857); Darstellung

des Naturprocesses, 1843 (Sämmtliche Werke, Abt. 1, Bd 10, Stuttgart 1861).

Über Schelling vgl. Constantin Frantz: Schellings positive Philosophie, 3 Teile,

Cöthen 1879- 1880.

N o v a l i s : Fragmente, herausgegeben von Ernst Kamnitzer, Dresden 1928.

F r a n z v o n B a a d e r (in seinen Werken zerstreut). Vgl. Baaders Schriften

zur Gesellschaftsphilosophie, herausgegeben von Johannes Sauter ( = Die Herd-

flamme, Bd 14), Jena 1925, S. 714ff.

G o e t h e (seine naturwissenschaftlichen Schriften am besten herausgegeben

von Rudolf Steiner [ = Deutsche National-Litteratur, herausgegeben von Joseph

Kürschner, Bd 114— 117], Stuttgart o. J.).

Schriften über Goethe siehe unten S. 137.

S c h i l l e r : Philosophische Briefe, Theosophie des Julius.

H e g e l : Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse,

Heidelberg 1817.

H e n r i k S t e f f e n s : Anthropologie, 1822; Neudruck, leider gekürzt, Stutt-

gart 1922.

I g n a z P a u l T r o x l e r : Blicke in das Wesen des Menschen, Aarau 1812. /

G o t t h i l f H e i n r i c h v o n S c h u b e r t : Ansichten von der Nachtseite

der Naturwissenschaft, 1808, 4. Aufl. Dresden 1840; Die Geschichte der Seele,

1830, 5. Aufl. Stuttgart 1878.

J o s e p h E n n e m o s e r : Der Geist des Menschen in der Natur oder die

Psychologie in Übereinstimmung mit der Naturkunde, Stuttgart 1849.

L o r e n z O k e n : Lehrbuch der Naturphilosophie, 1809 — 1811, 3. Aufl.

Zürich 1843.

C a r l G u s t a v C a r u s : Natur und Idee oder das Werdende und sein Ge-

setz, Eine philosophische Grundlage für die specielle Naturwissenschaft, Wien

1861; Über Lebensmagnetismus und über die magischen Wirkungen überhaupt,

1857, neu herausgegeben von Christoph Bernoulli, Basel 1925.

C a r l C h r i s t i a n P l a n c k : Testament eines Deutschen, Tübingen 1881.

K a r l S t e f f e n s e n : Zur Philosophie der Geschichte, Basel 1894.

Die methodologische Grundlegung der folgenden Untersuchungen gibt mein

Buch: Kategorienlehre, 2. Aufl., Jena 1939; die philosophische mein Buch: Der

Schöpfungsgang des Geistes, Jena 1928, S. 337ff. und 370ff.