Table of Contents Table of Contents
Previous Page  6657 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6657 / 9133 Next Page
Page Background

[31]

33

demente bestimmter Arten von Stoffen (Dingen) nicht „letzte

Bausteine der Materie“, nicht Korpuskeln sein, welche, als letzte

sachliche Voraussetzungen der Körper, diese zusammensetzen

und ausmachen, so daß von ihnen chemische und physikalische

Eigenschaften a b g e l e i t e t werden könnten.

Dies zu denken, heißt von der Natur nichts wissen, verrät

einen Mangel an Anschauungskraft, ist dem Irresein auf dem

Gebiete der Logik zu vergleichen.

Aber gleichwie es etwas anderes ist, den biologischen Orga-

nismus aus Zellen oder die Gesellschaft aus Einzelnen zu-

s a m m e n z u s e t z e n (Zellularbiologie, Individualismus); und

etwas anderes, sie aus ihrer Ganzheit a u s z u g l i e d e r n (ganz-

heitliche Biologie, ganzheitliche Gesellschaftsauffassung): so be-

steht auch in der Naturbetrachtung dieser entscheidende und

grundlegende Unterschied. Die folgenden Untersuchungen wol-

len die Grundlegung einer ganzheitlichen Naturbetrachtung mit

den vom Verfasser bisher auf anderen Gebieten erprobten Be-

griffsmitteln einer ganzheitlichen Kategorienlehre versuchen.