[256/257]
181
in der Herstellung der beiden Vordersätze. Der Schluß war in ihnen
notwendig enthalten.
Hiermit bestätigt sich, was sich oben schon ergab: Aus dem
G e b ä u d e der Urteile sind durch Vermittlung des terminus
medius, des Mittelbegriffes, jeweils die weiteren Urteile herauszu-
holen, welche sich noch in dem durch Eingebung und Anschauung
gewonnenen Begriffsinhalte finden.
Der S c h l u ß d i e n t d e r ü b e r d a s e i n z e l n e U r t e i l
h i n a u s g e h e n d e n E n t f a l t u n g d e s B e g r i f f e s ; e r
l e i t e t die durch Urteile geschehende Teilvergegenständlichung
des Gesamtgegenstandes weiter, als es die unmittelbare Zerlegung
durch Urteile vermöchte.
2. Beispiele für hinaufsteigende, eingliedernde oder
rückverbindende Schlüsse
Auch hier ist der erste Modus der ersten Figur, Barbara, allein
maßgebend:
M a P
S a M
S a P
/
Nehmen wir aber wieder den Untersatz zuerst, so daß er als
Obersatz zu stehen kommt, dann ergibt sich:
S a M
M a P
S a P
Das P ist hier stets übergeordnet, P
ü
.
S t u f e n b a u l i c h :
Die Kreise sind Unterstufen der Gaue
Die Gaue sind Unterstufen des Staates
S
a
M
ü
a
M
ü
P
ü
Die Kreise sind Unterstufen des Staates
S a
P
Ü
Die Erde ist ein Planet
S a
M
ü
Die Planeten sind Himmelskörper
M
ü
a
pa
Die Erde ist ein Himmelskörper
S a
P
ü
Wird in diesen Beispielen der jetzige Obersatz als Untersatz ge-
nommen, so ergibt sich die für Barbara normale Formel: M a P —
S a M — S a P. Jedoch b e g i n n t i n d i e s e m F a l l e d e r
U n t e r s a t z m i t e i n e r t i e f e r e n S t u f e a l s d e r
O b e r s a t z :