Table of Contents Table of Contents
Previous Page  798 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 798 / 9133 Next Page
Page Background

312

„den Nutzen bis zu einer linearen Transformation numerisch zu

machen“

1

.

Schrifttum zum Abschnitt III

1.

Zu A u g u s t i n A n t o i n e C o u r n o t

Helmut Reichardt: Augustin A. Cournot, in: HdSw 2 (1959), S. 536 ff.; vgl. das

dort angeführte Schrifttum!

Elisabeth Liefmann-Keil: Die wissenschaftliche Methode und das Gesamtwerk

Cournots, in: Archiv für math. Wirtschafts- und Sozialforschung 4 (1938).

2.

Zur M a r k t f o r m e n l e h r e

Franx Xaver Weiss: Monopol, in: HdSt 6 (1925), S. 616ff.;

Erich Egner: Der Sinn des Monopols, Berlin 1931;

Horst Claus Recktenwald: Zur Lehre von den Marktformen, in: WA 67

(1951/11);

Gerhard Lehmann: Marktformenlehre und Monopolpolitik, Berlin 1956;

Karl Brandt: Preistheorie, Ludwigshafen 1960;

Wilhelm Krelle: Preistheorie, Tübingen und Zürich 1960;

Fritz Machlup: Monopol, in: HdSw 7 (1961), S. 427 ff. Vgl. auch das dort

angeführte Schrifttum!

Wilhelm Kromphardt: Preis (II). Preistheorie, in: HdSw 8 (1964), S. 477 ff.;

Helmut Meinhold: Preis (III). Preispolitik, in: HdSw 8 (1964), S. 499 ff.

3.

Zum N e o l i b e r a l i s m u s

Volkmar Muthesius: Die Wirtschaft des Wettbewerbs, Wiesbaden 1948;

Friedrich A. Hayek: Liberalismus (I). Politischer Liberalismus, in: HdSw 6

(1959), S. 591 ff.;

Ludwig v. Mises: Liberalismus (II). Wirtschaftlicher Liberalismus, in: HdSw 6

(1959), S. 596 ff.;

Egon Edgar Nawroth: Die Sozial- und Wirtschaftsphilosophie des Neo-

liberalismus, Heidelberg, Löwen 1961;

Wilhelm Andreae: Die Sozial- und Wirtschaftsphilosophie des Neo-

liberalismus, in: JfNSt 174/2 (1962);

Helmut Gröner: Der Neoliberalismus und die Gestaltung der Wirt-

schaftsverfassung in der Bundesrepublik Deutschland. Bemerkungen zu

dem gleichnamigen Buch von Richard Behlke, in: ORDO XIII (1962);

Egon Edgar Nawroth: Die wirtschaftspolitischen Ordnungsvorstellungen des

Neoliberalismus, Köln, Berlin, Bonn, München 1962 = FIW-

Schriftenreihe, Heft 3;

Wilhelm Andreae, Walter Heinrich und Clemens-August Andreae: Beiträge

zur Wettbewerbsordnung, Köln, Berlin, Bonn, München 1963 =

FlW-Schriftenreihe, Heft 9;

4.

S o z i a l e M a r k t w i r t s c h a f t

Alfred Müller-Armack: Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft, Hamburg

1947;

1

Oskar Morgenstern: Spieltheorie und Wirtschaftswissenschaft, Wien-

München 1963, S. 197.