Table of Contents Table of Contents
Previous Page  8338 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8338 / 9133 Next Page
Page Background

278

Die Gliederung der Künste, welche sich für Weiße schon in seiner

„Ästhetik“ (1830) daraus ergab, ist folgende

1

:

(1)

Tonkunst: (a) Instrumentalmusik; (b) Gesang; (c) Dramati-

sche Musik.

(2)

Bildende Kunst: (a) Baukunst; (b) Skulptur; (c) Malerei.

(3)

Dichtkunst: (a) epische; (b) lyrische; (c) dramatische Poesie.

Diese und ähnliche Einteilungen sind heute vergessen, doch zei-

gen sie deutlich die Denkaufgabe, um die es sich handelt. Schasler

lehnte mit Recht Weißes Einteilung ab, weil die Unterteilungen der

bildenden Kunst echte Kunstarten darstellen, während jene der

Dichtkunst und Tonkunst nur Unterarten sind; ein formallogi-

scher Fehler, der allein schon das Ganze richtet.

Schasler selbst versucht eine eigene Einteilung, er tadelt sowohl

an Hegel wie an Vischer und auch an Weiße, „daß sie vom Auge

zum Ohr und weiter in gerader Linie fortgehen, während Auge

und Ohr die beiden Basen bilden, auf denen die Künste in p a r a 1 -

l e i e r D o p p e l b e w e g u n g sich entwickeln... So kommt

es, daß, während in der ersten Reihe (Architektur, Plastik, Malerei)

nur das Auge beteiligt ist, in der zweiten, parallelen Reihe zwar

zuerst nur das Ohr (Musik), dann aber Ohr und Auge (Tanz, der

ohne Musik nicht wohl denkbar ist) und endlich Auge, Ohr und

reine, innere Anschauung (Poesie, im Drama, als der Spitze künst-

lerischer Darstellung) in Anspruch genommen werden“. Innerhalb

der Poesie sei „die Lyrik wesentlich auf das innerliche Hören, das

Epos an das innerliche Sehen“ gewendet, während im Drama „die

Verbindung beider als reine Anschauung zugleich mit der äußer-

lichen Anschauung beider Organe sich verbindet“

2

. — Diese Ein-

teilung Schaslers ist zweifellos reicher und wahrer, mutet aber ge-

künstelt an. Und welchen Gewinn soll sie bringen?

Grundsätzlich Neues ist seither nicht zu berichten.

Die E m p i r i s t e n begnügen sich meist mit einer bloßen

Aufzählung der Künste und gehen damit der Aufgabe aus dem

Wege, statt sie zu lösen.

1

Angeführt bei Max Schasler: Kritische Geschichte der Ästhetik, Berlin 1872,

S. 954.

2

Max Schasler: Kritische Geschichte der Ästhetik, Berlin 1872, S. 970.