Table of Contents Table of Contents
Previous Page  8344 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8344 / 9133 Next Page
Page Background

234

feinsten Organen unserer gesamten Leiblichkeit verbunden, wie

genau im allgemeinen das Leibliche unserem geistig-seelischen Leben

zugeordnet ist! Überall sehen wir die genauesten E n t s p r e -

c h u n g e n zwischen beiden Ebenen.

In diesem Sinne muß man das Gehör als das eigentlichste Or-

gan der Z e i t m a ß e (der Rhythmik) bezeichnen! Es ist

damit aber das Organ der I n n i g k e i t zu nennen; der Ton

oder Klang ist gleichsam der ätherische Stoff, mit welchem die Ton-

kunst arbeitet. Dieser Sinn liegt auch in dem uralten Sprichworte:

Wo man singt, da laß dich ruhig nieder,

Böse Menschen haben keine Lieder!

Auch die gemeine Erfahrung lehrt, daß unter den verschiedenen

Menschenkreisen in den sogenannten musikalischen so viele anhei-

melnde und seelenliebe, wenn schon nicht immer die geistig wach-

sten Menschen zu finden sind.

Auch das Zurückgehen der Musikleidenschaft unter den Menschen

der letzten achtzig Jahre etwa, sodann der Verfall echter Tonkunst

mit dem Aufkommen der sogenannten Atonalität und der dämo-

nischen Katzenmusik überhaupt, auch wenn sie sich „tonal“ nennt,

stimmt mit dem Gesagten nur zu gut überein. Denn eben diese

Zeit verzeichnet auch einen Rückgang des Gemütslebens und inne-

ren Lebens überhaupt, dagegen ein Vordringen des Dämonentums.

Von einer besonderen Bedeutung für die Tonkunst ist die Fähig-

keit der Verbindung mit anderen Künsten, insbesondere der Ver-

bindung von Ton und W o r t . Die Tonkunst vermag sich der

Dichtung zu vermählen, so daß außer der reinen Musik, z. B. der

Symphonie und Sonate, noch die mit der Dichtung verbundene ent-

steht, besonders das L i e d u n d d i e O p e r . In dieser Verbindung

erhält der mehr auf das Seelische, das Gemüt, gehende Ausdruck

der Musik auch eine geistige, gedankliche Wendung. Dichtung und

Tonkunst streben darin zur Einheit.

Man denke nur an das einfache, himmlische Lied von Mozart

„Komm’, lieber Mai, und mache — Die Bäume wieder grün ...“;

die in der reinen Tonfolge liegende Beschwingtheit wird durch den

(in sich so einfachen) Wortlaut zur frühlinghaften Heiterkeit näher

bestimmt, zugestaltet und dadurch zum Geiste erhoben!