Table of Contents Table of Contents
Previous Page  8435 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8435 / 9133 Next Page
Page Background

Seht um euch, ihr seid von Wundern umgeben

Was man gegen unsere Philosophie der Schönheit einwenden

könnte, das wäre, im Geiste des heutigen Materialismus gesprochen,

daß sie von der Eingebung als einer Berührung der höheren Welt

ausgehe und damit das Wunderbare lehre.

Wir antworten darauf: Seht um euch, ihr seid von Wundern

umgeben.

Die Welt um euch und in euch ist voller Wunder, aus Gewohn-

heit und Vertörung durch falsche Lehren seht ihr sie nicht.

Habt ihr die Wunder einmal erblickt, so versteht ihr, daß ohne

sie weder ein Seelenleben noch ein Naturleben noch auch nur ein

stoffliches Sein und Geschehen möglich wäre.

Wunder über Wunder zeigt uns das i n n e r e L e b e n in uns

selber, unser Geistes- und Seelenleben.

Jedenorts und jederzeit bricht aus unserer Seele und unserem

Geiste ein überirdischer Glanz hervor, der uns, stark genug und als

solcher gefühlt, in einen höheren Zustand versetzt und Freude

unser Teil sein läßt.

Da ist die L i e b e in jeder Form! Liebe ist Hingabe; aber der

naturhafte Mensch beruht auf Selbstsucht (oder glaubt wenigstens,

darauf zu beruhen). So ist ihm Liebe ein Wunder, das aus der Tiefe

unseres Wesens bricht und in ihrem Wesensgefüge der äußerlichen,

nüchternen Daseinsart des Menschen widerspricht.

Die einfachste Freundesliebe, ja die blasseste Menschenliebe, geht

schon über jene naturhafte Ich- und Eigensucht hinaus; denn sie

ist ohne Hingabe, und wäre diese auch noch so schwach, nicht mög-

lich. Aber noch mehr: die Liebe gibt, indem sie selbst empfängt!

Wir wachsen und werden geistig erst in der inneren Teilnahme, die

uns der Gefreundete widmet; sie ist uns Licht und Wärme, ohne

die wir gar nicht sein könnten; der Frühling unserer Seele, ohne

den wir nicht blühen und wachsen könnten.

Aber nicht nur von dem Gegensatz Hingabe — Empfangen aus