SSA Dokumentation 2012 - page 78

Dokumentation der Fachtagung 
76
Zusammenfassend betrachtet wird das fachliche Profil von Schulsozialarbeit in 
verschiedenen Ländern in Europa durch unterschiedliche Entwicklungsetappen und 
sozial‐ und bildungspolitische Kontexte geprägt. Mit Schulsozialarbeit werden in 
den Ländern jeweils unterschiedliche fachliche Begründungen, 
Arbeitsschwerpunkte und Methoden verbunden. Allerdings besteht auch innerhalb 
der Länder zum Teil eine sehr große Heterogenität. Für eine erfolgreiche 
Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit erweisen sich vergleichende betrachtet a) 
sozial‐ und oder bildungspolitischer Handlungsdruck, b) ein politischer Konsens und 
eine finanzielle Förderung, d) Definitionen, Konzepte, Rollenklärung und 
Arbeitsprofile, e) ein freiwilliges, präventives und autonomes Arbeitsfeld, f) 
Gesetze, Verstetigung und gute Arbeitsbedingungen, g) fachliche Diskussionen über 
Ressourcen hinaus, h) eine Verknüpfung der Schulsozialarbeit mit 
Strukturen/Diensten in der Region, i) professionsbezogene und ‐übergreifende 
Fortbildungen, j) die Existenz von 
Landesarbeitsgemeinschaften/Interessenvertretungen sowie k) Studien und 
Selbstevaluationen zur Weiterentwicklung.
3. Schulsozialarbeit im internationalen Vergleich 
Schulsozialarbeit hat sich inzwischen weltweit ausgedehnt. So existiert 
Schulsozialarbeit mit verschiedenen Traditionen und Begriffen in vielen Ländern 
(vgl. die nachfolgende Abbildung).
Abbildung 2: Weltweite Verbreitung von Schulsozialarbeit 
Quelle:
schoolsocialwork.htmlplanet.com/Countries_files/ shapeimage_2.png (Stand; 
05.05.2012)
Zur konkreten Anzahl von Schulsozialarbeiter/innen sind durch das dynamische 
Arbeitsfeld kaum Aussagen möglich. Aufgrund eines vorliegenden 
Überblicksberichtes (Quelle: International Network Interim Survey 2006) und 
einzelner Aktualisierungen durch Länderberichte (für Deutschland: Speck 2012; für 
Österreich: Adamowitsch/Lehner/Felder‐Puig 2011; für die Niederlande: Nieslony 
2005, für die Schweiz: Helfenstein u. a. 2008; ergänzt durch mündliche Auskünfte 
Kanton Zürich 2009) kann davon ausgegangen werden, dass es gegenwärtig 
weltweit mindestens 35.000 Schulsozialarbeiterarbeiter/innen gibt. Die genaue 
Zahl dürfte deutlich darüber liegen. 
 Große 
Heterogenität  
Weltweite 
Dimension von 
Schulsozialarbeit 
Weltweit 35.000 
Schulsozial‐
arbeiter/innen 
15
Abbildung 15:
3.1 Internationale Verbreitung von Schulsozialarbeit
bbildung 15:
. I t r ti
l r r it
l
i l r it
These: Schulsozialarbeit gibt es mit verschiedenen
Er-
fahrungen, Traditionen und Begriffen weltweit.
://internationalnetwork-schoolsocialwork.htmlplanet.com/
Co
untries_files/shapeimage_2.png (Stand; 05.05.2012)
A
rgentinien, Australien
B
ahamas
C
anada, China
D
änemark, Deutschland
E
stland
F
innland, Frankreich
G
hana
H
ong Kong
U
SA ,Ungarn
I
sland, Indien
J
apan
K
orea
L
ettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg
M
alta, Maritius,
Mazedonien, Mongolei
N
euseeland, Niederlande, Norwegen
Ö
sterreich
P
akistan, Polen
R
ussland
S
audi-Arabien, Schweden, Schweiz,
Singapur, Slowakei, Sri Lanka
T
aiwan
V
ereinigte Arabische Emirate,
Vereinigtes Königreich, Vietnam
1...,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77 79,80,81,82,83,84,85,86,87,88,...146
Powered by FlippingBook