Previous Page  442 / 471 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 442 / 471 Next Page
Page Background

444

II.

Zur inneren und äußeren Geschichte des „Fundaments

der Volkswirtschaftslehre“

Das „Fundament“ erschien im Verlage von Gustav Fischer in Jena und

hat von 1918 bis 1929 vier Auflagen erlebt. Ihre Satzspiegel — je Seite 40

Zeilen — unterscheiden sich nur unwesentlich.

Das Vorwort („Zum Geleit“) zur ersten Auflage, 1918, ist datiert: „Wien,

zu Weihnachten 1917“. Othmar Spann zeichnete noch als „o. ö. Professor

der deutschen technischen Hochschule in Brünn“. Auf der Rückseite des

Titelblattes steht: „Wesentlich erweiterter Sonderabdruck aus den

Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik’, Band 110 (Dritte Folge

Band 55).“ Der Umfang betrug XII + 292 Seiten.

Das Vorwort zur „zweiten, durchgesehenen Auflage“, 1921, ist datiert:

„Wien, zu Weihnachten 1920“; das Vorwort der ersten Auflage ist mit

abgedruckt. Die zweite, wie die folgenden Auflagen, ist „vermehrt durch

einen Anhang: Vom Geist der Volkswirtschaftslehre“. Spann zeichnete

bereits, wie in den folgenden Auflagen, als „o. ö. Professor der politischen

Oekonomie an der Universität Wien“. Das Titelblatt trägt zum erstenmal

das Motto, das auch in den folgenden Auflagen beibehalten wird:

το γάρ ολον πρότερον

άναγκαίον είναι του μέρους“

Das Ganze ist notwendig

früher als der Teil.

Aristoteles

Der Umfang betrug XVI + 332 Seiten. Der Anhang „Vom Geist der

Volkswirtschaftslehre, Antrittsrede, gehalten am 5. Mai 1919 an der

Universität Wien“, erweitert den Umfang um 38 Seiten, wozu nun auch

noch 2 Seiten „Sachverzeichnis“ (Gesamtumfang XVI + 372 Seiten)

kommen.

Das Vorwort zur „dritten, neuerdings durchgesehenen Auflage“, 1923,

ist datiert: „Wien, am 1. Oktober 1922“; die Vorworte der vorangehenden

Auflagen sind mit abgedruckt. Der Umfang betrug XVI + 382 Seiten, ist also

fast gleichgeblieben; es fehlt, wie in der vierten Auflage, das Vortitelblatt,

das Sachverzeichnis ist um eine Seite vermehrt.

Das Vorwort zur „vierten, neuerdings durchgesehenen Auflage (6. und

7. Tausend)“, 1929, ist datiert: „In der Lahn bei Vordernberg, Steiermark,

im Dezember 1928“; die Vorworte der vorangehenden Auflagen sind

wieder mit abgedruckt. Der Umfang beträgt XVIII + 383 Seiten, ist also

auch diesmal kaum verändert; das Sachverzeichnis ist auf 4 Seiten

angewachsen.

Zu den inhaltlichen Veränderungen der z w e i t e n A u f l a g e wäre

folgendes zu sagen: