Table of Contents Table of Contents
Previous Page  2422 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2422 / 9133 Next Page
Page Background

260

[187/188]

Schichten ausgliedert. Daraus folgt die unendlich wichtige Einsicht,

welche der gesamten gesellschaftswissenschaftlichen und wirtschafts-

wissenschaftlichen Bildung von Anfang an vertraut sein sollte, und

die wir schon von der Erörterung der Gleichheit her kennen:

Gleiche Mittel sind nur möglich für den Kreis von gleichartiger

Geistigkeit, die Möglichkeit wirtschaftlicher Gleichheit ist von An-

beginn durch den Satz beschränkt

A. G l e i c h e M i t t e l n u r f ü r g l e i c h e Z i e l e

Diese Einsicht findet sich bereits in einem uralten Satz, den Dio-

genes Laertius dem Pythagoras zuschreibt und der in Platons

„Staat“ eine grundlegende Rolle spielt, nämlich: „Unter Freunden

ist alles gemein.“ Nur unter Freunden, unter wahrhaften Freunden!

Denn allein diese haben jene Gleichartigkeit der Ziele, welche die

Bedürftigkeit nach gleichen Mitteln bedingt. Nicht eigentlich der

Freundschaft wegen ist unter Freunden alles gemein, sondern die

gleichartige Geistigkeit ist es, welche die Freundschaft schafft, und

welche gleiche Mittel erfordert.

Dieser Begriff des Standes als eines verhältnismäßig gleichartigen

Kreises zeigt die grundsätzliche Unvollziehbarkeit des allgemeinen

wirtschaftlichen Kommunismus, die Unvollziehbarkeit der Gleich-

heit von einer anderen Seite an, als sie uns schon früher bekannt

war. Er zeigt aber auch deutlich an, / wie dagegen die Gütergemein-

schaft (oder ihr verwandte Formen) im geistig gleichartigen Kreise

das Natürliche oder doch mindestens das Mögliche ist. So erklärt

sich der „Kommunismus“ der Urchristengemeinden, der Mönchs-

orden, Sekten und ähnlicher, eng verbundener, gesinnungsgleicher

Gruppen.

Nachdem nun die Stände aber nur weite, nicht engste, innigste

Freundschaftskreise mit voller, alles Wesentliche umfassender Gei-

stesgleichheit, darstellen, so kann denn auch für sie der Satz: „Unter

Freunden ist alles gemein“, und der Satz: „Gleiche Mittel für gleiche

Ziele“ nicht streng und genau, sondern nur in einem weiten, lok-

keren Sinn gelten. Die geistige Gleichheit weiter, zu einem Stande

zusammengefaßter Kreise ist nie so groß, daß darauf wirkliche Gü-

tergemeinschaft gegründet werden könnte, vielmehr: Die nur in

großen Zügen vorhandene geistige Gemeinsamkeit kann auch nur