Table of Contents Table of Contents
Previous Page  2824 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2824 / 9133 Next Page
Page Background

254

[279/280]

geurteilt werden muß — und auch verschieden geurteilt werden

kann! — Mehr noch fällt aber ins Gewicht, daß auch die äußeren

Maßverhältnisse der nach Gleichwichtigkeit einander gleichgesetzten

Gebilde nicht eindeutig bestimmbar sind. Daher sind weder An-

gebot noch Nachfrage, noch Kosten — welche alle in ihrer Weise

äußere Leitpunkte der Preisbestimmung bilden — eindeutig fest-

stellbar. — Dazu kommt jene Unbestimmtheit, welche die unver-

brauchlichen Leistungen in den Preis bringen, indem sie auf der

einen Seite nicht oder nur unbestimmt quantifizierbar sind, auf der

anderen Seite nicht oder nur zum Teil bezahlt werden oder werden

müssen.

Das Bedeutsame bei alldem ist, daß auch bei r i c h t i g e r Wirt-

schaft verschiedene Preise gezahlt werden können, was gerade die

unverbrauchlichen Leistungen am klarsten veranschaulicht. Die Rich-

tigkeit der Wirtschaft, ihr richtiges Fortgehen nach Maßgabe der

Gültigkeit von Mittel und Ziel, setzt daher der/Willkür und Un-

gleichmäßigkeit in der Preisbildung nur unbestimmte Grenzen. Kein

Wunder, die Wirtschaft ist nicht vollkommen rechenbar, der Preis

daher die Rechnung des Unrechenbaren. Die G e s c h i c h t l i c h -

k e i t u n d I r r a t i o n a l i t ä t d e r P r e i s r e c h n u n g e r l a u b t

s o g a r b e i r i c h t i g e m F o r t g a n g e d e r W i r t s c h a f t i n -

n e r h a l b w e i t e r G r e n z e n v e r s c h i e d e n e P r e i s e , in-

soferne nämlich, als auch bei geringerer Dotierung die unverbrauch-

lichen Leistungen fortgehen können.

XIII.

Organischer und gerechter Preis

Auf dem Wege unserer Untersuchungen wurde erkannt und

immer wieder sichtbar, daß nicht der Preis das Ursprüngliche der

Wirtschaft sei, sondern die Leistung, daß daher der Preis nur Aus-

druck der Leistungsgliederung, nur Anzeiger der Verbindung der

Leistungen im Gliederbau der Wirtschaft sei. Wir erkannten, wie

sich dieses „Ausdrücken“ und „Anzeigen“ nach Gleichwichtigkeit

und Wertentfaltung vollzieht, und wie dabei die Größenverhält-

nisse der Ausgliederung zur Erscheinung kommen. Darin liegt, daß

der Preis seiner Natur nach aus dem Gliederbau, dem Organismus

der Wirtschaft folgt, also seiner Natur nach organischer Preis ist.

Sowohl im Hinblick auf den systematischen Gesamtzusammenhang