[ 316 /317 ]
2 85
das ihnen nach innen hin Gliederung und nach außen hin Glied-
haftigkeit (Eingliederung in die Märkte usw.) verleiht
1
.
Alle Teilganzen treten stets in bestimmten Stufenwerten auf.
Zwar findet z. B. jede Erzeugung der Werkreife in der Betriebs-
stufe statt. Sie kann aber für den Welthandel, den Weltmarkt be-
stimmt sein oder für den Ortshandel zum örtlichen Verbrauche,
und dann hat der Betrieb entweder den weltwirtschaftlichen oder
den örtlich-gebietswirtschaftlichen Stufenwert. Es kann daher jedes-
mal eine Vergütung für die Leistung auf der höheren Stufe neben
der für die Leistung des Teilinhaltes eintreten. Zum Beispiel haben
die D i ä t e n b e i R e i s e n f ü r d e n H a n d e l s v e r t r a g , d i e
E i n k ü n f t e a u s A u s l a n d s p a t e n t e n , d i e L e i h z i n s e n
a u s A u s l a n d s g u t h a b e n weltwirtschaftlichen Stufenwert.
Zu allen diesen Unterscheidungen treten hinzu:
C .
Die V o r r ä n g e z w e i t e r O r d n u n g
Damit sind nicht die Vorränge der vorgeordneten Teilinhalte
und Stufen gegenüber den nachgeordneten gemeint
1 2
, sondern jene
Vorränge, die sich innerhalb der Teilinhalte noch zeigen, jene, die
in a l l e n Teilinhalten gelten (nicht aber innerhalb der Stufen,
denn die Stufen haben in ihrem Innern/keine Vorränge). Diese in-
neren Vorränge der Teilinhalte sind uns bereits bekannt
3
. Es galt
außerdem durch häufigere Gliedhaftigkeit:
1. Der Vorrang der zielnahen Leistungen (Endphasen, Frucht)
vor den zielfernen.
2. Der Vorrang der führenden Leistungen gegenüber den ge-
führten (Vorrang nach tätiger oder leidender Teilnahmeweise). Das
Führen und Geführtwerden ist aber nur v e r h ä l t n i s m ä ß i g
zu verstehen. Was nach unten hin führend ist, z. B. der Werk-
stättenleiter gegenüber seinen Arbeitern, ist nach oben hin geführt,
z. B. vom Betriebsingenieur
4
. — Allgemein gefaßt, ist „führend“
— innerhalb ein- und desselben Teilganzen, was hier allein in Frage
kommt — jene Leistung, welche als vorgeordnete sich selbst an
1
Vgl. oben S. 117 ff., unten S. 300 ff.
2
Also z. B. die Sätze: Vorreife ist vor Werkreife, Weltmarkt ist vor Orts-
markt.
3
Siehe oben S. 138 ff.
4
Vgl.: Fundament der Volkswirtschaftslehre, 4. Aufl., Jena 1929, S. 196 ff.