Table of Contents Table of Contents
Previous Page  2907 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 2907 / 9133 Next Page
Page Background

[374/375/376]

337

man nicht dadurch ergänzen, daß man etwa Stücke von Fleisch

hineinstopft. Sondern das Fremde muß erst zu Nahrung werden,

die Nahrung muß erst durch manche Mittelstufen hindurch zu Blut

werden, das Blut muß erst in / das Organ sich verwandeln, es in die-

sem übertragenen Sinne „aufbauen“, muß es in Wahrheit neu schaf-

fen, neu ausgliedern — so nur kann das, was vorher außerhalb des

Organismus war, nun ein Gliedhaftes, ein wahrer Teil der Ganz-

heit werden.

Den Fehler, die individualistisch-verkehrswirtschaftliche (me-

chanische, atomistische) Vorstellungsweise, welche das Ganze nicht

von der Ganzheit her ausgegliedert sein, sondern von den Stücken

her zusammengesetzt werden läßt, auch auf eine planmäßig gebaute

Volkswirtschaft auszudehnen, macht nun die allgemeine kommu-

nistische Lehre, wie jede sonstige besondere, hierher gehörige Art

von „Planwirtschaft“ (sei sie nun nach Lenin, nach Ballod, Popper-

Lynkeus oder anderen tollkühnen Planern gedacht). Die k o m -

m u n i s t i s c h e L e h r e w i l l a b e r e i n e G a n z h e i t n i c h t

n u r s c h l e c h t h i n z u s a mm e n s e t z e n , s o n d e r n d a s

n o c h d a z u a u s g l e i c h e n A t o m e n ! Es fehlt das Eigen-

leben, die Vita propria der wirtschaftlichen Gruppen und Glieder.

Wenn der Kommunismus auch weder in der Verteilung noch in

der Hervorbringung mathematisch genaue Gleichheit anstrebt und

gewisse Unterschiede (wie Prämienlöhne usw.) leicht walten lassen

kann, in den Grundzügen muß doch Gleichheit herrschen, sonst hat

die ganze Planwirtschaft keinen Sinn. Denn wenn Abstufungen und

damit Abhängigkeiten großen Stils wieder eingeführt würden, dann

könnte man ebensogut bei einer beliebigen anderen alten Wirt-

schaftsweise bleiben. Ist aber in der Verteilung grundsätzlich Gleich-

heit nötig, so auch in der Hervorbringung der Güter, das heißt in

den Beiträgen zur gesamten Hervorbringung. Gleicher Lohn heißt

ja: die Annahme, daß jeder das Gleiche zur Gesamterzeugung unge-

fähr beigetragen habe. Daher muß notwendig alles ausgeglichen,

„planiert“ werden, wie es denn auch in dem sogenannten Konzen-

trations,, gesetz“ von Karl Marx am reinsten zum Ausdruck kommt.

Nach diesem werden überall die Tausende ganz verschiedener Klein-

betriebe zu wenigen Riesenbetrieben mit innerlich gleichem Gefüge

zusammen- / gezogen; eine einzige ungeheure Arbeiterarmee, in der

wieder jeder Einzelne als wirtschaftlicher Soldat ungefähr das Gleiche