Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3204 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3204 / 9133 Next Page
Page Background

174

[121]

— ein Urgesetz aller Lebenskunst wie aller gesellschaftlichen Ein-

gliederung! Die Sinnlichkeit muß gelenkt und geläutert werden.

Auch der Asket verwirft die Sinnlichkeit keineswegs. Denn wer die

höchste Geistigkeit haben will, von dem muß diese Grundlage auf-

gespart, nicht aber verschwendet werden. — Das gilt bekanntlich

auch im rein physiologischen Sinne, wonach die Aufbauelemente

der inneren Sekretion dem Leben kostbar sind. Aber das innere

Triebfeuer muß gleichsam ins Geistige umgeartet werden.

Im übrigen ist an das zu erinnern, was früher über Einfachheit

der Lebensführung, Fruchtbarkeit des Leidens, Askese gesagt wurde.

Daß die L e i b e s e r z i e h u n g in diesem Zusammenhange der Ausglie-

derungsordnung ihre Stelle hat, versteht sich von selbst. Die gleichsam abstrake,

vom Leibe als dem Ausdrucksorgane des Geistes losgelöste Art der Leibesübun-

gen, wie sie in unserem heutigen sportlichen und turnerischen Verbandswesen zur

Erscheinung kommt, ist aber nicht das Ideal und mehr als Übergangsform zu

werten. Mit fortschreitender Verständigung der Gesellschaft werden auch die

Leibesübungen den Betätigungen, Zielen, Geistigkeiten der einzelnen Stände und

Schichten (nach Maßgabe der Ausgliederungsordnung) mehr angepaßt und meines

Ermessens überdies einfacher, natürlicher werden, sowie mehr zum A u s d r u c k

hindrängen

1

.

d.

Erziehung zu Sittlichkeit und Recht

Die Sittlichkeit erstrebt die Herstellung der Vollkommenheit in

allen Teilen der Ausgliederungsordnung. Daher beschränkt sie sich

nicht auf ein gewisses Verhalten anderen Menschen gegenüber (z. B.

„nicht lügen, nicht stehlen“), sondern es gibt überall Sittlichkeit. In

der Kunst z. B. ist die atonale Musik unsittlich, in der Wissenschaft

der Irrtum, in der Religion die Irrlehre, in der Sinnlichkeit die Ver-

letzung des Maßes. Wer von der sittlichen Linie abweicht, ist kein

echter Denker, kein echter Künstler. Das Gleiche gilt vom Staats-

mann. Jede Erneuerungsbewegung im Staate beruht offensichtlich

auf ihrem vervollkommnenden, also sittlichen Gehalte. Die höchste

Tugend wurzelt im Metaphysisch-Religiösen. — In all’ dem liegt die

hohe Bedeutung von G e s i n n u n g u n d C h a r a k t e r für

Wissenschaft, Kunst, Staat, Volkstum.

Hier am meisten zeigt sich Licht in der sonst trüben Gegenwart.

Die Richtschnur für das echte Leben ist nie verlorengegangen. In der

Jugend ist hier etwas Echtes aufgebrochen. Schon im „Wander-

vogel“ und jetzt in den Jugendbünden trat echter Sinn für das

Vgl. unten S. 177.