Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3782 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3782 / 9133 Next Page
Page Background

349

uns, welche die Verbindung unseres Körpers mit der materiellen

Natur ununterbrochen vollziehen. Sie sind in dem Sinne p r i -

m ä r e Systeme, daß sie von keinen anderen abgeleitet sind; sie

vollziehen u n m i t t e l b a r die stets erneute Eingliederung un-

seres Organismus in die Natur auf arteigene Weise.

III.

Die abgeleiteten oder vermittelnden Leistungssysteme

Jene Leistungssysteme oder Teilinhalte, welche nicht selbst eine

Verbindung mit der Natur herstellen, sondern den ursprünglichen

Systemen dienen, sind abgeleitet. Es sind dies: das Knochensystem,

ferner das Muskelsystem, insofern es nicht bloß der Bewegung

dient, und das Nervensystem.

A.

Das K n o c h e n s y s t e m

Das Knochensystem hat die Aufgabe, die schon vorhandenen

primären Leistungssysteme, also die Verdauung, Atmung, Bewe-

gung und Berührung (dazu die Sinnesorgane) zu tragen und zu

gestalten. Diese Systeme nehmen naturgemäß einen Raum ein und

müssen daher eine bestimmte Anordnung finden, in welcher

die Gestalt des Leibes begründet ist (worüber später mehr zu sagen

sein wird). Sie müssen ferner gestützt, getragen werden, da die An-

ordnung ja nicht nur eine flächenhafte ist, sondern im Raume und

in der Bewegung geschieht.

So ist das Knochensystem als Vermittlung zu begreifen, als die-

nend, abgeleitet. Andererseits ist es allerdings auch insoferne als

Teil des Blutsystems zu betrachten, als es an diesem Anteil hat,

nämlich im roten Mark die roten Blutkörperchen zubereitet wer-

den. In dieser Eigenschaft ist es Vorstufe des Blutes und daher

auch ursprünglich.

B. Das M u s k e l s y s t e m

Auch dieses ist nur in bedingter Weise als abgeleitet zu betrach-

ten. Sofern es nämlich nicht der Bewegung dient, sondern ordnende,

tragende und auch gestaltende Leistungen vollzieht, ist es ein ab-