Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3785 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3785 / 9133 Next Page
Page Background

352

sondern mit einer intelligiblen Wirklichkeit, nämlich der Gattung.

Durch das System der Geschlechtsorgane sind die Individuen nach

obenhin mit der Gattung verbunden.

Hiermit ist wiederum eine besondere innere Empfindung gege-

ben, so daß man, was wir hier vorwegnehmen, die Geschlechts-

organe zugleich als arteigene Sinnesorgane bezeichnen kann.

Im Hinblick auf die Verbundenheit mit der Gattung hat das

Geschlechtssystem sogar vor den anderen ursprünglichen Systemen

den Vorrang, denn die Gattung ist vor dem Individuum. Die Gat-

tung durchdringt das Individuum, was sich deutlich in der Be-

deutung der R a s s e für dessen Leiblichkeit zeigt und was sich

auch in der, den ganzen Körper angreifenden Bedeutung der Er-

krankungen des Geschlechtssystems, besonders der Lues, erweist.

Im Hinblick auf das E i g e n l e b e n des schon begründeten Or-

ganismus dagegen hat das Geschlechtssystem keine durchgreifende

Bedeutung. Das Leistungsgebäude des Organismus ist in sich selbst

geschlossen. Das zeigt sich unter anderem daran, daß Kastrierte

unter ziemlich normalem Funktionieren des gesamten Organismus

weiterleben können. Allerdings entbehrt er dadurch wichtige Im-

pulse. Aber primär ist das Geschlechtssystem in d i e s e m Z u -

s a m m e n h a n g e keinesfalls; andererseits leitet es sich von kei-

nem anderen primären System ab, was ja dadurch verständlich ist,

daß es eben der Gattung, der höheren Ganzheit angehört.

V.

Die Stufen oder konkreten Organgebilde und Organe

Wir sprachen bisher nur von Teilinhalten oder Leistungssystemen.

Die ganzheitliche Kategorienlehre lehrt aber, daß es außer den

Teilinhalten in jeder Ganzheit noch S t u f e n gibt, das sind kon-

krete Gebilde, welche jeweils alle (oder fast alle) Teilinhalte gleich-

zeitig umfassen. Die Teilinhalte oder Leistungssysteme sind etwas

A b s t r a k t e s , abstrakte Inhalte des Gesamtorganismus, die

Verbindungs w e i s e n mit der Natur; dagegen sind die Träger

jener Verbindungsweisen oder Teilinhalte das K o n k r e t e , kon-

krete Gebilde in allen Teilinhalten.

Nach alter Einteilung sind: Kopf, Brust und Unterleib die Stufen

oder Gebilde des Organismus. Jede davon weist alle Leistungs-

systeme oder Teilinhalte auf. So der Kopf: Verdauung (die Mund-