Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3923 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3923 / 9133 Next Page
Page Background

[48/49]

51

sinnfreie Abfolge der Erscheinungen nach dem Schema: auf A folgt

B, Antecedens — Consequens, in ihrer Gleichförmigkeit, darstellt,

was infolge des Fehlens sinnvoller Zusammenhänge am besten durch

mengenhafte Merkzeichen geschieht und daher schließlich im ma-

t h e m a t i s c h e n N a t u r g e s e t z g i p f e l t . Die Kantische

Ursächlichkeitskategorie besagt dasselbe, auch sie kennt nur „Suk-

zession und Simultaneität“, jedoch bedeutet ihr das Apriorische,

das der Kategorie zukommt, ein B a n d d e r N o t w e n d i g -

k e i t in der Abfolge von Ursache und Wirkung. Der Empirismus

dagegen erkennt keine Notwendigkeit der Abfolge, die ihm rein

empirisch bleibt, an. Die sinnfreie, mechanistische Betrachtung

der Abfolge von Ursache und Wirkung ist aber das Gemeinsame

der im übrigen wenig verschieden abgewandelten Kausalbegriffe

von G a l i l e i , B a c o n , H o b b e s , L o c k e , H u m e bis

zur Gegenwart. Insbesondere ist auch der von H u m e , C o m t e ,

M a c h , A v e n a r i u s begründete Begriff der im mathemati-

schen Sinn „funktionellen Abhängigkeit“ der Erscheinungen grund-

sätzlich der gleiche. Denn indem zum Beispiel die Veränderung

des Kreisumfanges als „Funktion“ des Radius dargestellt wird,

wird eben eine Abfolge B (Umfang) auf A (Radius) mathema-

tisch bestimmt und nichts mehr. Mit dem Begriffe der Kausalität als

mathematischer „Funktionalität“ soll jeder „Fetischismus“, das will

sagen, jede seelenartige Verbindung der Erscheinungen — etwa

wenn wir das Gefühl der K r a f t , das wir bei „Bewirkungen“

durch Muskelanstrengungen haben, auf physikalisch-chemische Vor-

gänge fälschlich übertragen — ausgemerzt werden, / soll der Be-

griff der r e i n e m p i r i s c h e n Gleichförmigkeit oder „Ge-

setzlichkeit“ der Abfolge streng zu Ende gedacht werden

1

.

In der empiristischen Verfahrenlehre sind es außer dem Begriff

der mathematischen Funktion hauptsächlich die Begriffe der

„ W e c h s e l w i r k u n g “ u n d „ B e z i e h u n g “ (Relation), fer-

ner der „ r e i n e n B e s c h r e i b u n g“, im besonderen sodann

des „ p s y c h o - p h y s i s c h e n P a r a l l e l i s m u s“, durch wel-

che der Ursachenbegriff heute nicht nur die Naturwissenschaften,

sondern auch alle Geisteswissenschaften beherrscht. „U r s ä c h -

1 i c h k e i t “ , „ m a t h e m a t i s c h e F u n k t i o n “ , „ W e c h -

1

Alles Nähere findet der Leser bei Else Wentscher: Geschichte des Kausal-

problems in der neueren Philosophie, Leipzig 1921.

4*