Table of Contents Table of Contents
Previous Page  4572 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 4572 / 9133 Next Page
Page Background

260

[286]

Gestaltannahme der Idee aufgefaßt (in der Kunst); (c) der eigene Gedanke als

rückverbindend, als die bewußte Setzung, gefaßt;

3.

das im Subjekt seiende (aber nicht bewußt gesetzte), darum doch nicht ganz

subjektlose Objekt: die (eigenen) Triebe = innere Sinnlichkeit (nicht rückver-

bindend, wovon erst später zu handeln

1

);

4.

das mich aktiv schaffende, in mir sieb aktiv subjektivierende Objekt: der

Gegenstand der Intuition,

νοητόν

= G e i s t e s d i n g (Platon). Der Gegen-

stand höherer Ordnung erfüllt mich; sofern ich dadurch in Schaffen ausbreche,

werde ich von ihm geschaffen.

/

1

Siehe unten S. 261 ff.