Table of Contents Table of Contents
Previous Page  5132 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 5132 / 9133 Next Page
Page Background

256

[162/163]

Den schwersten geschichtlichen Kampf führt der schöpferische

Mensch gegen die Häupter des Unholden- und Untermenschentums,

die Häupter, die ihn einerseits nachäffen, andererseits mit eigener

d ä m o n i s c h e r K r a f t die finsteren Mächte Zusammenhalten

und führen. Der Räuberhauptmann ist der Affe des Königs; er ist

aber auch der das Böse mit Einsatz neuer Kraft sammelnde, an-

stiftende und belebende Verführer. Der G e n i e - A f f e u n d

V e r f ü h r e r ist eine eigene Erfindung des dunklen Dämoniums

der Geschichte. Auch hier ist Führertum und Schöpfertum, aber

verkehrtes, nämlich V e r f ü h r u n g u n d Z e r s t ö r u n g . Bei-

des ist nicht ohne arteigene Kräfte möglich. Das unholde Unter-

menschentum und auch der gleichgültige große Haufe will sich nicht

um den Ruhm bringen, Genie zu haben, es zu verstehen und zu

fördern. Die heutige Zeit ist durch Kino, Variete, Operette, Mate-

rialismus, Naturalismus, Atonalismus, Kubismus, Impressionismus,

Expressionismus, Dadaismus, Zeitung, Wissenschaftsindustrie, Dem-

agogentum auf allen Gebieten des Lebens reichlich mit „genialen

Menschen“ versehen. Diese Genie-Affen bilden eine Schlachtreihe,

die das wahre Genie schwer / durchbrechen kann. Denn zu ihnen ge-

hören nicht nur jene alltäglichen Pornographen, Hochstapler, Dem-

agogen, sondern auch Dämonen größeren Stils, wie Locke, Hume,

Voltaire, Rousseau, Ricardo, Marx, Darwin, Büchner, Moleschott,

die Dichter des „jungen Deutschland“, wie alle jene des heutigen,

die ihm nachfolgen. Das klingt kühn, kann aber hier nicht ver-

schwiegen werden. Jeder, der sein Können mißbraucht, macht sich

zum Genie-Affen und Unholden, sei es auf höherer, sei es auf nied-

rigerer Ebene.

Trotz alledem ist es nicht wahr, was man gemeinhin sagt, der

schöpferische Mensch habe eine verlorene Stellung in der Welt. Wer

darf die Stellung Platons, wer jene Mozarts verloren nennen, ob-

wohl sie beide äußerlich unterlagen? Die Vorsehung hütete ihr Werk

wie einen Augapfel. Noch die dunklen Todesworte Mozarts im

„Requiem“ rettete sie und übergab sie der Geschichte. Zuletzt zieht

nach dem tiefsinnigen Mythos Wotan selbst aus gegen Midgard-

schlange, Fenriswolf und das Heer der Hel. Gott selbst wirkt für

den großen Genius, der die entzweite Welt versöhnen, das Dunkel

mit Licht erfüllen soll.

Wird der schöpferische Mensch in der Welt verstoßen und gekreu-