[183/184]
285
Tode Schmollers in beispielloser Weise zusammengebrochen. Der
Grund dafür ist, daß sie selbst innerlich bereits liberal geworden
war und damit jede Widerstandskraft gegen die individualistischen
Schulen einbüßte.
Am S c h i c k s a l e d e r g e s c h i c h t l i c h e n S c h u l e
z e i g t s i c h d i e e n t s c h e i d e n d e B e d e u t u n g d e r
p h i l o s o p h i s c h e n G r u n d l a g e n d e r V o l k s w i r t -
s c h a f t s l e h r e .
An die geschichtliche Schule schließt sich in natürlichem, fließendem Übergange
die schlechthin b e s c h r e i b e n d e R i c h t u n g der Gegenwart, welche theo-
retisch farblos und eklektisch ist. Sie beschreibt nicht die Vergangenheit, son-
dern die Gegenwart. Mit all dem ist schon gesagt, daß sie völlig von Empirismus
und Individualismus beherrscht sei.
B.
D i e g a n z h e i t l i c h e V o l k s w i r t s c h a f t s l e h r e
Ein universalistisches Begriffsgebäude der Volkswirtschaftslehre
suchte der Verfasser dieser Abhandlung zu begründen, wofür er
aber auf sein Werk „Fundament der Volkswirtschaftslehre“
1
und
das kleine Lehrbuch „Tote und lebendige Wissenschaft“
2
verweist. /
Eine u n m i t t e l b a r e philosophische Begründung meines
Begriffsgebäudes der Volkswirtschaftslehre wird man bei mir ver-
geblich suchen. Philosophisch kann man nur die Gesellschaftslehre
als Ganzes und ihr Verfahren begründen. In den heutigen Zeiten,
denen tiefere philosophische Bildung so sehr mangelt und daher
von der inneren Einheit und Übereinstimmung aller großen philo-
sophischen, das will heißen metaphysischen, Systeme kein Bewußt-
sein haben, wäre die Begründung der Volkswirtschaftslehre von
philosophischen Voraussetzungen her auch nicht rätlich. Ich habe
daher stets den größten Wert darauf gelegt und ausdrücklich betont,
bei Begründung meines Lehrgebäudes von rein a n a l y t i s c h e n
Voraussetzungen ausgegangen zu sein. Nämlich erstens davon, daß
die Wirtschaft aus dem Gesamtzusammenhange der G e s e l l -
s c h a f t heraus analytisch bestimmt werden müsse, woraus sich
eine s o z i o l o g i s c h e Begründung der Volkswirtschaftslehre
ergab („soziologisch“ allerdings nicht im Sinne der naturalistischen
1
4. Aufl., Jena 1929.
2
4. Aufl., Jena 1935.