Table of Contents Table of Contents
Previous Page  6303 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6303 / 9133 Next Page
Page Background

[165/166]

149

keit hat Unmittelbarkeit an sich. (Das Setzen schlechthin ist weder

erleidend noch tätig, sondern in sich noch unbestimmt, das heißt

nichts als Setzen; lautere Tätigkeit kann erleidend oder verarbeitend

auftreten.)

2.

Ausgliedern oder Setzen in der Form der E m p f ä n g l i c h -

k e i t oder der erleidenden Form (genauer: der Form des Sich-

Empfänglichmachens) mit den Steigerungen: Auffassung, Aufmerk-

samkeit, Sammlung, Versenkung; alle haben das Gepräge der

Unmittelbarkeit an sich.

3.

Ausgliedern oder Setzen in t ä t i g e r Form, das heißt in der

Form von Annahme, Verarbeitung, Wollen und Handeln; alle mit

dem Gepräge der Mittelbarkeit. (Alles Verarbeiten ist Zerlegen,

Verbinden, also Vermitteln.)

4. Wiederherstellung der durch Vergessen unterbrochenen Aus-

gliederung oder des Setzens: Erinnerung des Vergessenen. Erinne-

rung ist in ihrer Einheit G e d ä c h t n i s .

Diese Begriffe werden wir im folgenden zu erläutern haben.

Da aber im vorstehenden nur die Ausgliederungstätigkeit angeführt ist, sei

hier auf die Frage, was es mit der R ü c k v e r b u n d e n h e i t für eine Be-

wandtnis habe, darauf hingewiesen, daß diese in eigenen Formen nie erscheinen

könne. Sie ist ja eben dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgegliederte nochmals,

nämlich in den höheren, in den nicht ausgegliederten Seinsebenen, der Ganzheit

als solcher, besteht und aufgehoben bleibt. Demgemäß ist die jeweils niedere

Stufe in der höheren enthalten, rückverbunden, aber eigene Tätigkeitsweisen

der Rückverbundenheit kann es nicht geben. Konkret erscheint immer nur die

Ausgliederung

1

.

/

II. Begründung und Erläuterung

Wenn wir von Ausgliedern oder Setzen sprechen, so gebrauchen

wir diesen Begriff im Sinne der „Spontaneität“ Kantens oder der

„Selbstsetzung“ Fichtes, der „Selbstbewegung“ Platons. Mit dem

Begriffe der Selbstsetzung hat Fichte die Geisteslehre auf neue

Grundlagen gestellt. Eine Geisteslehre ohne diesen Begriff muß

immer im Grunde sensualistisch bleiben. Ich habe mich darüber an

1

Vgl. unten 3. Buch.