Table of Contents Table of Contents
Previous Page  6306 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6306 / 9133 Next Page
Page Background

152

[168/169]

B.

Das A u s g l i e d e r n o d e r S e t z e n i n d e r F o r m

d e s E m p f ä n g l i c h m a c h e n s

Es tritt in verschiedenen Formen auf und zwar in den Steigerun-

gen : H i n w e n d u n g , A u f m e r k s a m k e i t , S a m m l u n g ,

V e r s e n k u n g (in welcher schließlich die A n n a h m e der

Eingebung erfolgt

1

). Fehlformen sind: U n a u f m e r k s a m k e i t ,

F a h r i g k e i t , Z e r s t r e u t h e i t . — Diese erleidende Ausglie-

derungs- oder Setzungstätigkeit („erleidende“ Tätigkeit ist, gründ-

lich überdacht, kein Widerspruch) zeigt sich auf allen Stufen. Es

gibt eine Aufmerksamkeit, Sammlung und Versenkung im über-

sinnlichen Bewußtsein, z. B. in Gottesdienst und Gebet. Es gibt

auch Sammlung im Gezweiungsbewußtsein, und zwar in der Liebe

wie im Hasse (tiefe Liebe muß gesammelt sein, Fahrigkeit und

Zerstreutheit kommen nur bis zur flüchtigen Aufwallung oder

Neigung); ferner in der sachlichen Eingebung, wo sie sich einerseits

als Vorbedingung der Ein- / gebung erweist (dem ungesammelten

Menschen kommen nur wiederholende und halbe Einfälle, die

schöpferische Eingebung muß aus langer Sammlung und angesam-

meltem Stoffe hervorgehen); andrerseits in der Annahme

2

äußert.

Insbesondere das Fehlen der Sammlung in der Annahme ist es, das

zur „Ideenflucht“ führt, wie sich früher zeigte

3

. Beharrliches Set-

zen und Sammlung sind auch in der begrifflichen Verarbeitung, dem

zerlegenden Denken unentbehrlich, ebenso wie in der gestaltenden

Verarbeitung, dem durchführenden künstlerischen Bilden und Aus-

führen; desgleichen in der hinauswirkenden Tätigkeit des Wollens

und des vollziehenden Handelns.

Die Sinnlichkeit nimmt hier wieder eine gewisse Ausnahme-

stellung ein. Die Sinnesempfindung — sowohl die äußere wie die

innere — hat allerdings die Form der Empfänglichkeit, denn sie

besteht ja im Aufnehmen. Jedoch kann sie die Steigerungsformen

aus sich selbst heraus nicht mehr aufbringen. Die Aufmerksamkeit

ist schon eine Leistung der höheren Geistestätigkeit. Und noch mehr

die gesteigerte Form der Aufmerksamkeit, die Sammlung. Das

1

Siehe oben S. 66 ff.

2

Siehe oben S. 65.

3

Siehe oben S. 66 und 76.