Table of Contents Table of Contents
Previous Page  6492 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6492 / 9133 Next Page
Page Background

338

[381/382]

Begriff der Ganzheit besteht immer die Verlegenheit, die „Auf-

spaltung“ des Allgemeinen in das Besondere und Einzelne als die

bloße Konkretisierung eines U n p e r s ö n l i c h - A l l g e m e i -

n e n , und zwar mit Hilfe der Materie, erklären zu müssen.

1.

Ebenbildlichkeit leitet das Besondernde des Allgemeinen in der

Ausgliederung

Die „Aufspaltung“ des Allgemeinen in das Besondere und Ein-

zelne ist an sich noch keine Persönlichkeitsbildung, sondern nur die

Bildung eines weniger Allgemeinen, mehr Konkreten. Zur Per-

sönlichkeitsbildung innerhalb der Ausgliederung einer Ganzheit

leitet erst die Kategorie der Ebenbildlichkeit über. Denn die Ganz-

heit ist eine Einheit, die Unterglieder sind insoferne ebenfalls Ein-

heiten, als sie ebenbildlich bleiben. Grundsätzlich müssen sie das,

sonst wären sie keine Unterganzheiten, oder Glieder der Ganzheit.

Soweit daher das Besondernde / der Ausgliederung auf dem

Grunde der Ebenbildlichkeit bleibt, liegt in der Ausgliederung auch

die Bildung einzigartiger, unwiederholbarer Glieder.

B. E r s t R ü c k v e r b u n d e n h e i t b e g r ü n d e t

P e r s ö n l i c h k e i t

Es ist wichtig zu erkennen, daß die Besonderung, welche in der

Ausgliederung liegt, noch keine Ichheit, Selbstheit oder Persönlich-

keit schafft. Zur Besonderung muß noch das Eigenleben der ausge-

gliederten Ganzheit, anders gesagt, die erzeugende Einheit der Set-

zungen des subjektiven Geistes, hinzukommen. Welcher Art ist

aber diese Einheit? Das gilt es nun gründlich zu untersuchen.

Jener Ichheits- oder Persönlichkeitsbegriff, welcher im Sinne

F i c h t e s u n d S c h e l l i n g s aus der Selbstsetzung des Ich

begründet wird — die „Erfahrungsseelenlehre“ kann ja den Per-

sönlichkeitsbegriff überhaupt nicht begründen, sie kommt über den

Begriff der „Summe von Vorstellungen“ nicht hinaus; wenn sie von

„Einheit des Bewußtseins“ redet, hat sie dafür keine Begründung,

kann von ihr keinen Begriff geben —, kann das Ich nur als Selbst-

entgegensetzung des Ich bestimmen, indem das Ich seine Setzungen