Table of Contents Table of Contents
Previous Page  6783 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6783 / 9133 Next Page
Page Background

[177/178]

159

Worin liegt nun ihr eigentliches Wesen? Soviel läßt sich

zuerst sagen: daß sie dem Vorräumlichen der Natur näher stehen

als die raumbildenden und raumumbildenden Eigenschaften.

Das wird auch daraus verständlich, daß nicht eine abstrakte

Verräumlichung des Vorräumlichen stattfindet, sondern daß

dieses Vorräumliche sich stets mittels bestimmter Eigenschaften

verräumlicht und gestaltet. Diese kennen wir natürlich nur in

ihren räumlichen Erscheinungsformen, aber sie sind gleichsam

die Spiegelbilder, Entsprechungsbilder, durch welche die We-

senszüge des Vorräumlichen (nachdem sie durch die Zeitgestalt

hindurchgingen) in der räumlichen Seinsebene sich darstellen.

Von den wesenseigenen Eigenschaften der Natur behaupteten

wir, daß sie dem Leben zugewandt seien. Nun könnte man ein-

wenden, das Leben bedürfe nicht nur der Wärme usw., es be-

dürfe auch des Raumes. Darauf antworten wir, daß das Leben

selbst raumlos sei. L e b e n i s t b e g e i s t e t e r S t o f f , und

zwar durch Verbindung des Geistes mit den immateriellen Wur-

zeln der Stofflichkeit (Gezweiung höherer Ordnung). Daher ist

das Leben im Leibe eine Einheit, also raumlos. Nur als be-

geisteter Stoff ist alles Leben zu erklären, das menschliche Lei-

besleben ebenso wie im letzten Grunde auch das tierische und

pflanzliche. Das Leben wohnt zwar in der Räumlichkeit des

Stoffes, ähnlich wie auch der menschliche Geist im Körper, ist

aber selbst unräumlich. Das Leben durchdringt nämlich die

räumliche Stoffwelt des Leibes nur kraft des Umstandes, daß der

unräumliche Geist mit dem Unräumlichen des Stoffes, seinen

immateriellen Wurzeln, in Verbindung ist, also in einem Nicht-

räumlichen, einem Überräumlichen sich befindet.

/

Die den Raum bildenden und umbildenden Eigenschaften

der Natur können daher die Verbindung der Natur mit dem

Leben selbst niemals leisten. Nur diejenigen Eigenschaften, die

sich nicht auf die Räumlichkeit selbst beziehen, können hier in

Betracht kommen, nur sie vermögen sich dem Leben zuzuwen-

den.

Wie soll aber das zugehen? Das bleibt ewig ein Geheimnis.

Indessen, einen wesentlichen Punkt dieses Vorganges machten

uns unsere Lehrbegriffe doch verständlich. Es ist der: daß nicht

Raum noch äußere Bewegung, sondern die Natur nur in ihren

anderen Eigenschaften dem Leben verbunden sein kann! So