Table of Contents Table of Contents
Previous Page  6780 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6780 / 9133 Next Page
Page Background

156

[173/174]

unterliegen jene Körper, die ihr Zentrum außerhalb ihrer selbst

haben. Unsere Bestimmung „abgeleitet“ sagt dasselbe. Denn

diese Kraft ruht nicht in sich selbst wie die gestaltbildende Be-

wegung des Kristalls oder die gestaltbildende Wirksamkeit der

Kohäsion; sondern ist nur m i t t e l b a r bestimmt, vom schon

gebildeten Körper aus, also durch etwas, was a u ß e r h a l b des

Gegenstandes liegt.

Infolge dieser Zentrumleere oder Mittelbarkeit, Abgeleitet-

heit sind diese Kräfte am meisten von der größenmäßigen Seite

her darstellbar. Darum liegt hier das eigentliche Gebiet der

Mechanik.

/

Das M e c h a n i s c h e e r w e i s t s i c h d a m i t a l s

d a s Ä u ß e r s t e , V e r m i t t e 1 t s t e , n i c h t

a l s d a s W e s e n h a f t e d e r N a t u r . Die Natur darf nicht

vom Mechanischen her erklärt werden, umgekehrt, das Mechanische

ist vom Wesen der Natur her, und zwar als Abgeleitetes, als ihr

äußerster Grenzfall zu erklären. Daß übrigens ein Mechanisches

im strengsten Sinne gar nicht besteht, daß es nicht seinem letzten

Wesen nach und ausschließlich größenmäßig, also zwangsläufig

bestimmt sei, sondern nur die Vermitteltheit diesen Anschein

weitgehend erweckt, braucht nach allem Früheren nicht mehr

ausgeführt zu werden.

Die Vermitteltheit dieser Kräfte ist auch die Erklärung dafür,

daß sie a l l e i n u m k e h r b a r s i n d i n d e r g e s a m -

t e n N a t u r — wenn auch ebenfalls nicht absolut (da ja nach

erfolgtem Geschehen die Gesamtganzheit des mechanischen

Systems sich geändert hat, das Gravitationsfeld ein anderes

wurde usw.). Hiermit rühren wir an einen bedeutungsvollen

Punkt, den wir zwar erst später völlig aufklären können, aber

jetzt schon kurz berühren müssen.

Es wäre ein Irrtum, nur Wärmeleitung, elektrische Leitung,

Diffusion, chemische Reaktion als nicht umkehrbar zu betrachten.

Auch die gestaltbildenden Kräfte sind nicht umkehrbar, und

zwar bedingungslos! Eine Kristallbildung kann niemals um-

gekehrt werden, man kann nicht den fertigen Kristall wieder

auf die Kristallkeime nach und nach zurückführen; wie auch die

Kohäsion, die nur als Einheit denkbar ist, nicht in einem Prozeß

rückgebildet werden kann. Anders allerdings die abgeleiteten

raumbezüglichen Kräfte. Diese allein sind infolge ihrer Mittel-