Table of Contents Table of Contents
Previous Page  7146 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 7146 / 9133 Next Page
Page Background

224

[203/204]

gelauscht und ihm dementsprechend vielerlei Wirksamkeiten zu-

geschrieben werden.

Nehmen wir als Beispiel sogleich die v i s i o n ä r e Ekstase (also

nicht die höchste mystische. Ist der Begriff einzelner Gottheiten als

von Manifestationen der e i n e n Gottheit einmal gebildet, dann

kann die Gewalt der Ekstase als eigene göttliche Macht, genauer:

als eine bestimmte Wirkungsweise der e i n e n Gottheit aufgefaßt

werden; und ein solcher G o t t d e r E k s t a s e würde sich so-

gleich von verschiedenen Seiten zeigen — nach verschiedener Glied-

haftigkeit, demnach in verschiedenen Äußerungsweisen und Ge-

stalten erscheinen. Wir können uns davon etwa folgendes Bild

machen:

1.

Magische und mystisch-magische Ekstase = G o t t d e r E k -

s t a s e . Da die hohe Ekstase den künftigen Zustand des Menschen

nach dem Tod vorwegnimmt, ist dieser Gott zugleich:

/

2.

T o t e n g o t t . Bei hoher Ekstase, die noch ihre mystischen

Wurzeln kennt, ist das ekstatisch erfahrene Göttliche stets das

Höchste, dasjenige, von dem alles andere Göttliche und Weltliche

kommt; daher kann dieselbe Erfahrung dabei ergeben: den Gott

der Ekstase und den Totengott zugleich

3.

als den o b e r s t e n G o t t . Da die ekstatischen Erfahrungen

mit Lichterscheinungen verbunden sind, ist es verständlich, wenn

dieser zugleich ist

4.

G o t t d e s L i c h t e s und damit des L i c h t h i m m e l s .

Da die ekstatische Erfahrung das Göttliche auch als belebende Kraft

der Seele und des ganzen Weltalls erkennt, kann dieser Gott zu-

gleich werden

5.

G o t t d e s F e u e r s , und zwar (a) des geistigen und des

ätherisch gedachten wie auch (b) des natürlichen Feuers. Da ferner

zur Herbeiführung der Ekstase ganz bestimmte Übungen nützlich

sind, welche nach bestimmten, zum Teil recht verwickelten Me-

thoden ausgeführt werden müssen, kann der Gott der Ekstase

auch

6.

als der G o t t d e s W e g e s zur Ekstase (Methode kommt

von Weg = δθο’ς) aufgefaßt werden. Erweitert und vergröbert er-

scheint er dann als Gott der Wege und Wanderer. — Blicken wir

auf die Naturstufe, so kann ihm sinnbildlich zugeordnet werden