Table of Contents Table of Contents
Previous Page  732 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 732 / 9133 Next Page
Page Background

246

[215/216]

Platon: Platons Staatsschriften, griechisch und deutsch, herausgegeben von

Wilhelm Andreae, Jena 1923 (= Band 5 und 6).

2. die i n d i v i d u a l i s t i s c h e n in der von Heinrich Waentig

herausgegebenen „Sammlung sozialwissenschaftlicher Meister“ (Verlag Gustav

Fischer, Jena), darunter: Frangois Quesnay: Das Naturrecht. — Allgemeine

Grundsätze der wirtschaftlichen Regierung eines ackerbautreibenden Reiches,

deutsch von V. Dorn, Jena 1921 (= Band 1, 2. Hälfte: Physiokratische Schriften,

II.). Adam Smith: Eine Untersuchung über Natur und Wesen des

Volkswohlstandes, deutsch von Ernst Grünfeld, 3 Bände, Jena 1920 (= Band 11

und 12). David Ricardo: David Ricardo’s kleinere Schriften, deutsch von E.

Leser, Jena 1921 (= Band 4, Teil 1); Grundsätze der Volkswirtschaft und

Besteuerung, deutsch von O. Thiele, Jena 1921 (= Band 5). Thomas Robert

Malthus: Eine Abhandlung über das Bevölkerungsgesetz, deutsch von V. Dorn,

2 Bände, Jena 1905 (= Band 6 und 7). Johann Heinrich von Thünen: Der

isolierte Staat in Beziehung auf Landwirtschaft und Nationalökonomie,

herausgegeben von Heinrich Waentig, Jena 1921 (= Band 13). Friedrich List:

Das nationale System der politischen Ökonomie, 5. Auflage, Jena 1928 (= Band

3). — Andere Sammlungen sind: „Sammlung älterer und neuerer

staatswissenschaftlicher Schriften des In- und Auslandes“, herausgegeben von

Lujo Brentano und Emanuel Leser, Leipzig 1893 ff. (Verlag Duncker), Band

1—10. „Bibliothek der Volkswirtschaftslehre und Gesellschaftswissenschaft“,

begründet von Nikolaus Stöpel, fortgeführt von R. Prager, Berlin 1878 ff.

(Verlag Prager), Band 1—20. „Hauptwerke des Sozialismus und der

Sozialpolitik“, herausgegeben von Georg Adler, fortgeführt von

C.

Grünberg, Leipzig 1904 ff. (Verlag Hirschfeld), Heft 1—10, Neue Folge

1—5. — Gute Auszüge aus den Klassikern enthält: Karl Diehl und Paul

Mombert: Ausgewählte Lesestücke zum Studium der politischen Ökonomie,

Karlsruhe 1910 ff.

Lehrbücher siehe Seite 251.

Handbücher: Handwörterbuch der Staatswissenschaften, herausgegeben

von Ludwig Elster, Adolf Weber, Friedrich. Wieser, Band 1—8 und 1

Ergänzungsband, 4. Auflage, Jena 1923—1929. — Wörterbuch der Volks-

wirtschaft, herausgegeben von Ludwig Elster, 2 Bände, 4. Auflage, Jena

1931/1933. — Grundriß der Sozialökonomik, 9 Bände, Tübingen 1914 fl. —

Palgraves’s Dictionary of Political Economy, edited by H. Higgs, London 1923

ff. — Encyclopaedia of the social Sciences, edited by Edwin R. A. Seligman and

Alwan Johnson, Band 1—15, New York 1930—-1935.

Wirtschaftsgeschichte: Eine gute Einführung bietet: August Sartorius von

Waltershausen: Zeittafel zur Wirtschaftsgeschichte, 3. Auflage, Halberstadt

1927. — Zum weiteren Studium: Rudolf Häpke und Erwin Wis- kemann:

Wirtschaftsgeschichte, 2. Auflage, Berlin 1935. Werner Sombart: Der moderne

Kapitalismus (1902), 4 Bände, 6. Auflage, München 1924 fl. Alfons Dopsch:

Wirtschaftliche und soziale Grundlage der europäischen Kulturentwicklung, 2

Bände, 2. Auflage, Wien 1923/1924. Rudolph Kötzschke: Allgemeine

Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters, Jena 1924. Wilhelm Bauer: Einführung

in das Studium der Geschichte, 2. Auflage, Tübingen 1928.