Table of Contents Table of Contents
Previous Page  7579 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 7579 / 9133 Next Page
Page Background

[238/239]

169

Disamis, Datisi, Bocardo, Ferison. Quartae

Sunt Bamalip, Calemes, Dimatis, Fesapo, Fresison.

1. Die erste Schlußfigur

M P

S M

S P

Sie hat den Mittelbegriff als Subjekt im Obersatz, als Prädikat im

Untersatz. Nach alter Lehre kann man aber auch Obersatz und Un-

tersatz vertauschen, wie übrigens bei allen Figuren und Modi. In

der 1. Figur fallen alle jene Modi aus, deren Obersatz partikular,

teils bejahend oder verneinend, und deren Untersatz verneinend

ist, also die Kombinationen:

i

a

o a

a e

a o

und es bleiben übrig:

a a

e a

a i

e i

Denn wäre der Obersatz partikular, so würde nach der Sphären-

betrachtung, welche die formale Logik durchgehend hier anwendet,

einem Teil der Sphäre / des Mittelbegriffes M das Prädikat P zu-

oder abgesprochen werden, folglich bliebe ungewiß, in welchen Teil

der Sphäre S fiele. Wäre sodann der Untersatz verneinend, so würde

dadurch S ganz oder teilweise von M getrennt, folglich bliebe unbe-

stimmt, in welchem Verhältnisse S zu P stünde (wie die Sphären-

vergleichung lehrt).

1. Modus: B a r b a r a . Der wichtigste Modus der 1. Figur, zu-

gleich der wichtigste aller Figuren überhaupt, ist jener mit allgemein

bejahenden Vordersätzen und allgemein bejahendem Schlußsatze:

a a a, und zwar von der Form:

M a P

S a M

S a P

Dieser Modus heißt mit seinem scholastischen Namen Barbara,

dessen Anfangsbuchstabe den ersten Konsonanten des Alphabetes,

dessen Vokale (a) die logischen Formen des Ober-, Unter- und

Schlußsatzes als allgemein bejahend (a) bedeuten. Nach der Sphären-