Table of Contents Table of Contents
Previous Page  763 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 763 / 9133 Next Page
Page Background

NACHWORT

von

Walter Heinrich

E r s t e r T e i l

Zur Geschichte der „Haupttheorien der Volkswirtschafts-

lehre“ und über deren Bedeutung für das Lehrgebäude

Othmar Spanns

„Die Haupttheorien der Volkswirtschaftslehre auf lehrgeschichtlicher

Grundlage“ sind das erfolgreichste Werk Othmar Spanns. Im Jahre 1911 ist die

erste Auflage erschienen, 1936 die vierundzwanzigste (116. bis 120. Tausend)

und 1949 die fünfundzwanzigste und sechsundzwanzigste (121. bis 130.

Tausend).

Selbst wenn man in Betracht zieht, daß zu diesem großen Erfolge eines

wissenschaftlichen und Lehrbuches der Umstand beigetragen hat, daß es in

der Reihe „Wissenschaft und Bildung“ des Verlages Quelle und Meyer in

Leipzig (die beiden letzten Auflagen in Heidelberg) erschien, bleibt die

Auflagenzahl dennoch bemerkenswert.

Sie ist umso bemerkenswerter, als das Manuskript des Buches jahrelang

keinen Verleger fand. Spann berichtet über dieses Schicksal und die Irrfahrten

der Handschrift im Vorwort zur Jubelausgabe, der zwanzigsten Auflage aus

dem Jahre 1930, das auch hier

1

abgedruckt ist.

Versucht man den Gründen des Erfolges nachzugehen, den das Buch

hatte, nachdem es einmal von dem damaligen Herausgeber von „Wissenschaft

und Bildung“, Paul Herre, im Jahre 1910 für die Sammlung angenommen und

1911 erschienen war, so deutet sie Spann selbst schon im Vorwort der ersten

Auflage an: „Die nationalökonomischen Grundprobleme, in der wechselnden

Beleuchtung historischer Entwicklung, sollen in ihrem Wesen klar erkannt

und zugleich die heutigen Lehren der Wissenschaft nach Möglichkeit ver-

mittelt werden.“

2

Noch deutlicher sind sie im Vorwort zur Jubelausgabe

ausgesprochen: „ . . . schon zu Beginn meiner Studienzeit quälte mich die

Frage: Was denn nun eigentlich an den Lehrsätzen der alten Meister, die in der

Geschichte der Volkswirtschaftslehre vorgetragen werden, wahr sei, und was

die gegenwärtige Wissenschaft dazu sage? Kein Buch und keine Vorlesung

konnte mir darüber Auskunft geben.“

3

1

Siehe oben S. 3—6.

2

Othmar Spann: Die Haupttheorien der Volkswirtschaftslehre auf

dogmengeschichtlicher Grundlage, Leipzig 1911, S. III.

3

Siehe oben S. 4.