Table of Contents Table of Contents
Previous Page  78 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 78 / 9133 Next Page
Page Background

77

Individuen und Güter-Besitze oder als Massenerscheinungen genom-

men: das Land, das Sachgütervermögen, die Bevölkerung.

Den wichtigsten Bestandteil des Volkes bildet die Bevölkerung,

das ist der Inbegriff aller das Vaterland bewohnenden Individuen,

der I n b e g r i f f d e r i m V o l k e g e l e g e n e n H a n d -

l u n g s f ä h i g k e i t . Aus diesem Grunde rechnet Schäffle jetzt

auch die oben erwähnten M a s s e n z u s a m m e n h ä n g e (Klasse,

Stand, Nationalität usw.) in die Bevölkerungslehre, weil die leibliche

und geistige Veranlagung und die damit gegebene Schichtung einer

Bevölkerungsmasse Gegenstand der Betrachtung der Handlungs-

fähigkeit der Bevölkerung sein muß

1

.

Die Soziologie des Volkskörpers wird sich mit den P e r s o n e n

u n d i h r e n B e s i t z e n (soziologische Personen- oder Organi-

sation f o r m e n lehre) und mit ihren Handlungen als Teilverrich-

tungen des Volkskörpers zu beschäftigen haben. In letzterer Hin-

sicht ist sie die Lehre von den V e r a n s t a l t u n g e n u n d

i h r e n F u n k t i o n e n (soziologische Organisationslehre). Da

diese Veranstaltungen in den H a n d l u n gen und den objektiven

Z w e c k e n derselben beruhen, so muß sämtlichen Formen des

Handelns je ein besonderes Organsystem entsprechen. Das Bild des

Systems der Objektivationssysteme, das sich dabei ergibt, oder Or-

gansysteme, (das heißt der formellen und funktionellen Differen-

zierung der Gesellschaft) ist folgendes

2

:

I.

Veranstaltungen für die Betätigung des Gesellschaftsbewußt-

seins: Sprache, Literatur, Presse, Publizität, Überlieferung.

II.

Allgemeine Veranstaltungen für alles Handeln überhaupt, das

heißt die prinzipielle Verknüpfung der Gesellschaftsbestandteile zu

einer volklichen Einheit, einer wirklichen Gesellschaft: Gemein- oder

Grundveranstaltungen. Diese sind:

1. Verknüpfung durch R e c h t , S i t t e u n d M o r a l (Ord-

nung).

1

In „Bau und Leben des sozialen Körpers“ bestimmte Schäffle die Massen-

zusammenhänge als Grundgewebe (Elementarverbindungen der Personen). —

Vgl. Albert Schäffle: Bau und Leben des sozialen Körpers, Bd 1, 2. Aufl., S. 86 ff.;

jetzt: Landwirtschaftsbedrängnis, a. a. O., S. 542 ff.

2

Vgl. Albert Schäffle: Neue Beiträge, a. a. O., S. 145 ff. und 165 ff.; Land-

wirtschaftsbedrängnis, a. a. O., S. 331 f. und öfter.